Wie kündigt man eine Mieterhöhung an?

Antwort

Eine Mieterhöhung muss in Deutschland bestimmten rechtlichen Vorgaben folgen. Hier sind die wesentlichen Punkte, die du beachten solltest: 1. **Form der Ankündigung**: Die Mieterhöhung muss schriftlich erfolgen. Eine mündliche Ankündigung ist nicht ausreichend. 2. **Fristen**: Der Mieter muss mindestens zwei Monate vor der geplanten Erhöhung informiert werden. 3. **Begründung**: Die Mieterhöhung muss begründet werden. Dies kann durch einen Vergleich mit ähnlichen Wohnungen in der Umgebung (Mietspiegel oder durch gestiegene Betriebskosten geschehen. 4. **Höhe der Erhöhung**: Die Mieterhöhung darf in der Regel nicht mehr als 20% innerhalb von drei Jahren betragen, in einigen Regionen sogar nur 15% (sogenannte Kappungsgrenze). 5. **Zustimmung des Mieters**: Der Mieter muss der Erhöhung zustimmen. Er hat das Recht, die Erhöhung zu prüfen und gegebenenfalls abzulehnen. 6. **Muster für die Ankündigung**: Es gibt verschiedene Muster und Vorlagen für Mieterhöhungsschreiben, die du nutzen kannst, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind. Es ist ratsam, sich bei Unsicherheiten rechtlich beraten zu lassen oder die genauen Bestimmungen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) nachzulesen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Geschäftsbrief an Mieter: Ankündigung von Baulärm.

[Dein Name] [De Adresse] [PLZ, Ort] [Datum] [Name des Mieters] [Adresse des Mieters] [PLZ, Ort] Betreff: Ankündigung von Baulärm Sehr geehrte/r [Name des Mieters], hier... [mehr]