Mieteinnahmen gelten in Deutschland nicht als Kapitaleinkommen, sondern als Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung. Diese Einkünfte werden in der Einkommensteuererklärung gesondert er... [mehr]
Ja, bei einer Ausgleichszahlung kann Grunderwerbsteuer anfallen, wenn diese im Zusammenhang mit einem Erwerb von Grundstücken steht. Die Grunderwerbsteuer wird in der Regel fällig, wenn ein Grundstück oder ein Anteil daran erworben wird. Wenn die Ausgleichszahlung Teil eines Kaufvertrags oder einer anderen Übertragung von Eigentum ist, kann sie ebenfalls steuerpflichtig sein. Es ist ratsam, sich in solchen Fällen von einem Steuerberater oder einem Fachanwalt für Steuerrecht beraten zu lassen, um die genauen steuerlichen Konsequenzen zu klären.
Mieteinnahmen gelten in Deutschland nicht als Kapitaleinkommen, sondern als Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung. Diese Einkünfte werden in der Einkommensteuererklärung gesondert er... [mehr]
Der steuerliche Ertragswert eines Hauses wird in der Regel durch die Ermittlung der zukünftigen Erträge, die aus der Immobilie erzielt werden können, berechnet. Hier sind die grundlegen... [mehr]