Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
Bei der Behandlung der koronaren Herzkrankheit (KHK) kommen verschiedene Medikamente zum Einsatz, um die Symptome zu lindern, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und Komplikationen zu verhindern. Hier sind einige der häufig verwendeten Medikamente: 1. **Thrombozytenaggregationshemmer**: Diese Medikamente, wie Aspirin oder Clopidogrel, helfen, Blutgerinnsel zu verhindern. 2. **Betablocker**: Sie senken den Blutdruck und die Herzfrequenz, was das Herz entlastet. Beispiele sind Metoprolol und Bisoprolol. 3. **ACE-Hemmer und Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARBs)**: Diese Medikamente, wie Ramipril oder Losartan, helfen, den Blutdruck zu senken und die Herzfunktion zu verbessern. 4. **Statine**: Sie senken den Cholesterinspiegel und helfen, Plaque in den Arterien zu reduzieren. Beispiele sind Atorvastatin und Simvastatin. 5. **Kalziumkanalblocker**: Diese Medikamente, wie Amlodipin, helfen, die Blutgefäße zu entspannen und den Blutdruck zu senken. 6. **Nitrate**: Sie erweitern die Blutgefäße und verbessern die Durchblutung des Herzens. Ein Beispiel ist Nitroglycerin. 7. **Diuretika**: Diese Medikamente, wie Furosemid, helfen, überschüssiges Wasser und Salz aus dem Körper zu entfernen, was den Blutdruck senkt. Es ist wichtig, dass die Behandlung individuell auf den Patienten abgestimmt wird. Daher sollte die Medikation immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen.
Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Gegen Scheidentrockenheit in den Wechseljahren gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern: 1. **Feuchtigkeitsspendende Cremes und Gele:** Spezielle, hormonfreie Vaginalgele o... [mehr]
In der Homöopathie werden verschiedene Mittel bei einer Nebenhöhlenentzündung (Sinusitis) empfohlen, abhängig von den individuellen Symptomen. Häufig genannte homöopathis... [mehr]
Gegen Herpes (meist Herpes simplex, z. B. Lippenherpes) helfen antivirale Wirkstoffe wie Aciclovir, Penciclovir oder Famciclovir. Diese gibt es als Cremes, Gele oder Tabletten. Sie hemmen die Vermehru... [mehr]
Wenn die Niere undicht ist und Proteine durchlässt, spricht man medizinisch von einer Proteinurie. Das bedeutet, dass die Filterfunktion der Niere gestört ist und Eiweiße (Proteine), d... [mehr]
Ergotherapie ist eine Therapieform, die Menschen dabei unterstützt, alltägliche Aktivitäten (wie Anziehen, Kochen, Schreiben oder Arbeiten) trotz körperlicher, geistiger oder seeli... [mehr]
Ein sehr hoher Cortisolspiegel – wie er zum Beispiel bei chronischem Stress oder beim Cushing-Syndrom vorkommt – kann das Herz und das Herz-Kreislauf-System auf verschiedene Weise negativ... [mehr]
Gegen Husten helfen verschiedene Maßnahmen, abhängig von der Ursache (z. B. Erkältung, Reizung, Allergie): 1. **Viel trinken:** Warme Getränke wie Tee (z. B. mit Honig oder Thymi... [mehr]
Ein Pickel-Patch ist in der Regel für die Behandlung von Akne (Pickel) gedacht und enthält meist Inhaltsstoffe wie Salicylsäure oder Hydrocolloid, die speziell auf Pickel abzielen. Herp... [mehr]