Ab welchem Paragraph ist Eingliederungshilfe geregelt?

Antwort

Die Eingliederungshilfe ist in Deutschland im Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) geregelt. Genauer gesagt, beginnt die Regelung der Eingliederungshilfe ab § 90 SGB IX. Weitere Informationen findest du hier: [SGB IX](https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_9/)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was besagt § 50 SGB?

§ 50 des Sozialgesetzbuches (SGB) regelt die Rückforderung zu Unrecht erbrachter Leistungen. Wenn jemand Sozialleistungen erhalten hat, auf die er keinen Anspruch hatte, kann die zustän... [mehr]

Was besagt Paragraph 19 des Mess- und Eichgesetzes?

Paragraph 19 des Mess- und Eichgesetzes (MessEG) regelt die Anforderungen an die Eichung von Messgeräten. Er legt fest, dass Messgeräte, die für die Abrechnung von Waren oder Dienstleis... [mehr]

Was besagen 111 Absatz 5 Satz 3 AktG und §4 BGremBG?

§ 111 Absatz 5 Satz 3 des Aktiengesetzes (AktG) regelt die Anforderungen an die Vergütung von Vorstandsmitgliedern in Aktiengesellschaften. Er besagt, dass die Hauptversammlung über die... [mehr]

Was besagt §9 des Pflanzenschutzgesetzes?

§ 9 des Pflanzenschutzgesetzes (PflSchG) in Deutschland befasst sich in der Regel mit der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln. Dieser Paragraph regelt die Anforderungen und Verfahren, die erf&uum... [mehr]

Was besagt § 17 AwSV?

§ 17 der AwSV (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen) behandelt die Anforderungen an die Überwachung und den Betrieb von Anlagen, die mit wassergefä... [mehr]

Welche Paragraphen regeln Anträge mit Anrechnung von Nebeneinkommen?

Der relevante Paragraph für die Anrechnung von Nebeneinkommen bei Anträgen auf Sozialleistungen in Deutschland ist § 11 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch (SGB II). Dieser Paragraph re... [mehr]

Was ist der Widerspruchsausschuss im § 177 Absatz 7 SGB IX?

Der Widerspruchsausschuss im § 177 Absatz 7 SGB IX ist ein Gremium, das bei der Bundesagentur für Arbeit eingerichtet wird. Er befasst sich mit Widersprüchen gegen Entscheidungen der Ag... [mehr]

Was regelt § 37 SGB I?

§ 37 des Sozialgesetzbuches (SGB) I regelt die Beratung und Auskunftspflicht der Sozialleistungsträger. Hier ist der genaue Wortlaut des Paragraphen: --- **§ 37 Beratung und Auskunft*... [mehr]

Was steht unter §26 des MuSchG 2018?

Unter https://www.gesetze-im-internet.de/muschg_2018/__26.html findest du den § 26 des Mutterschutzgesetzes (MuSchG) von 2018. Dieser Paragraph behandelt die "Verordnungsermächtigung&qu... [mehr]

Wie viele Sozialgesetzbücher sind im digitalen SGB vorhanden?

Im digitalen Sozialgesetzbuch (SGB) sind insgesamt zwölf Sozialgesetzbücher abgebildet. Diese umfassen die verschiedenen Bereiche des Sozialrechts in Deutschland, von der allgemeinen Sozialv... [mehr]