Die Mitwirkungspflicht nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) bezieht sich auf die Verpflichtung des Auftraggebers, bestimmte Handlungen vorzunehmen oder Informationen bere... [mehr]
Die Mitwirkungspflicht nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) bezieht sich auf die Verpflichtung des Auftraggebers, bestimmte Handlungen vorzunehmen oder Informationen bere... [mehr]
Die Mitwirkungspflicht bei der Jobsuche im Rahmen des Bürgergeldes bedeutet, dass Empfänger aktiv an der Integration in den Arbeitsmarkt mitwirken müssen. Dazu gehört, dass sie sic... [mehr]
Die Mitwirkungspflicht der Erben bezieht sich auf die Verpflichtung, die Erbschaft ordnungsgemäß abzuwickeln und dabei aktiv mitzuwirken. Dies umfasst verschiedene Aspekte: 1. **Informatio... [mehr]
Die Mitwirkungspflicht bezeichnet die Verpflichtung einer Person, aktiv an einem bestimmten Prozess oder Verfahren mitzuwirken. Dies kann in verschiedenen Kontexten auftreten, wie zum Beispiel im Sozi... [mehr]
§ 37 des Sozialgesetzbuches (SGB) I regelt die Beratung und Auskunftspflicht der Sozialleistungsträger. Hier ist der genaue Wortlaut des Paragraphen: --- **§ 37 Beratung und Auskunft*... [mehr]