Paprika reifen nach der Ernte tatsächlich noch etwas nach, allerdings nur begrenzt. Grüne Paprika können sich nach der Ernte noch leicht verfärben und etwas süßer werden... [mehr]
Um Tomatensamen zu gewinnen, gehst du folgendermaßen vor: 1. **Reife Tomaten auswählen:** Wähle vollreife, gesunde Tomaten von einer Sorte, die du vermehren möchtest (am besten samenfeste Sorten, keine Hybride). 2. **Samen entnehmen:** Schneide die Tomate auf und löffle das Fruchtfleisch mit den Samen heraus. 3. **Fermentieren:** Gib das Fruchtfleisch mit den Samen in ein Glas und füge etwas Wasser hinzu. Lasse das Gemisch 2–3 Tage bei Zimmertemperatur stehen. Dabei bildet sich eine Schimmelschicht – das ist normal und hilft, die keimhemmende Schicht um die Samen zu lösen. 4. **Samen abspülen:** Nach der Fermentation gießt du die Masse durch ein Sieb und spülst die Samen gründlich mit Wasser ab, bis sie sauber sind. 5. **Trocknen:** Verteile die Samen auf einem Teller oder Küchenpapier und lasse sie an einem luftigen, schattigen Ort vollständig trocknen (mehrere Tage). 6. **Lagern:** Bewahre die getrockneten Samen in einem beschrifteten, luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort auf. So kannst du im nächsten Jahr deine eigenen Tomaten aus selbst gewonnenem Saatgut ziehen!
Paprika reifen nach der Ernte tatsächlich noch etwas nach, allerdings nur begrenzt. Grüne Paprika können sich nach der Ernte noch leicht verfärben und etwas süßer werden... [mehr]
Samen sollten möglichst schonend getrocknet werden, um ihre Keimfähigkeit zu erhalten. Die optimale Temperatur zum Trocknen von Samen liegt in der Regel zwischen **20 und 35 **. Temperaturen... [mehr]
Quitten sind reif, wenn sie folgende Merkmale aufweisen: 1. **Farbe:** Die Früchte haben eine leuchtend gelbe Farbe. Grüne Stellen deuten auf Unreife hin. 2. **Duft:** Reife Quitten verstr&... [mehr]
Die essbare Wurzelknolle der Kerbelrübe (Chaerophyllum bulbosum) wird für kulinarische Zwecke von ausgewachsenen, aber noch nicht verblühten Pflanzen geerntet. Die beste Erntezeit ist i... [mehr]
Bei einem Befall von Tomaten mit der Weißen Fliege (Trialeurodes vaporariorum) kannst du folgende Maßnahmen ergreifen: 1. **Gelbtafeln aufhängen:** Diese klebrigen Tafeln ziehen die... [mehr]
Tomaten sind grundsätzlich sonnenliebende Pflanzen und benötigen für ein gesundes Wachstum und eine gute Fruchtbildung viel Licht – idealerweise mindestens 6 bis 8 Stunden direkte... [mehr]
Der COMPO BIO Tomaten Langzeit-Dünger hat in der Regel einen NPK-Wert von 6-4-8. Dieser Wert steht für den Gehalt anstoff (N),osphor (P) undium (K) im Dünger. Es ist jedoch ratsam die V... [mehr]
Der COMPO Tomaten Langzeit-Dünger hat in der Regel einen NPK-Wert von 6-6-12. Dieser Wert steht für den Gehalt an Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) im Dünger. Es ist jedoch ra... [mehr]
Sommer- und Herbsthimbeeren unterscheiden sich in mehreren Aspekten: 1. **Erntezeit**: - **Sommerhimbeeren**: Diese reifen in der Regel von Juni bis Juli. Sie tragen ihre Früchte an den einj&... [mehr]