Bodennaher Rückschnitt bei Winterhimbeeren bedeutet, dass die Ruten (Triebe) der Himbeerpflanze im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr sehr tief, also knapp über dem Boden, abgeschni... [mehr]
Sommer- und Herbsthimbeeren unterscheiden sich in mehreren Aspekten: 1. **Erntezeit**: - **Sommerhimbeeren**: Diese reifen in der Regel von Juni bis Juli. Sie tragen ihre Früchte an den einjährigen Trieben. - **Herbsthimbeeren**: Diese reifen später, meist von August bis Oktober, und tragen ihre Früchte an den zweijährigen Trieben. 2. **Wuchsform**: - **Sommerhimbeeren**: Sie haben oft eine aufrechte Wuchsform und benötigen in der Regel eine Stütze. - **Herbsthimbeeren**: Diese wachsen oft buschiger und können auch ohne Stütze gut gedeihen. 3. **Schnitt**: - **Sommerhimbeeren**: Nach der Ernte sollten die alten Triebe entfernt werden, während die neuen Triebe für die nächste Saison stehen bleiben. - **Herbsthimbeeren**: Diese können im Spätherbst oder frühen Frühling bis zum Boden zurückgeschnitten werden, da sie auf den neuen Trieben wachsen. 4. **Fruchtgröße und Geschmack**: - **Sommerhimbeeren**: Sie sind oft etwas kleiner und haben einen intensiveren Geschmack. - **Herbsthimbeeren**: Diese sind in der Regel größer und können süßer sein. Durch diese Merkmale kannst du Sommer- und Herbsthimbeeren gut voneinander unterscheiden.
Bodennaher Rückschnitt bei Winterhimbeeren bedeutet, dass die Ruten (Triebe) der Himbeerpflanze im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr sehr tief, also knapp über dem Boden, abgeschni... [mehr]
Himbeeren sollten je nach Sorte unterschiedlich zurückgeschnitten werden: **Sommerhimbeeren:** Diese tragen an den zweijährigen Ruten Früchte. Nach der Ernte (meist im Juli/August) s... [mehr]
Blattsalat sollte geerntet werden, wenn die Blätter eine Länge von etwa 10 bis 15 cm erreicht haben. In diesem Stadium sind die Blätter zart und haben das beste Aroma. Wartest du zu lan... [mehr]
Ja, Himbeeren sollten regelmäßig zurückgeschnitten werden, um gesunde Pflanzen und eine gute Ernte zu fördern. Der richtige Zeitpunkt und die Methode hängen davon ab, ob es s... [mehr]
Paprika reifen nach der Ernte tatsächlich noch etwas nach, allerdings nur begrenzt. Grüne Paprika können sich nach der Ernte noch leicht verfärben und etwas süßer werden... [mehr]
Quitten sind reif, wenn sie folgende Merkmale aufweisen: 1. **Farbe:** Die Früchte haben eine leuchtend gelbe Farbe. Grüne Stellen deuten auf Unreife hin. 2. **Duft:** Reife Quitten verstr&... [mehr]
Die essbare Wurzelknolle der Kerbelrübe (Chaerophyllum bulbosum) wird für kulinarische Zwecke von ausgewachsenen, aber noch nicht verblühten Pflanzen geerntet. Die beste Erntezeit ist i... [mehr]
Um Tomatensamen zu gewinnen, gehst du folgendermaßen vor: 1. **Reife Tomaten auswählen:** Wähle vollreife, gesunde Tomaten von einer Sorte, die du vermehren möchtest (am besten s... [mehr]
Die Erdbeersorten Fragaria x ananassa 'Toscana' und 'Gasana' werden von verschiedenen spezialisierten Gärtnereien, Baumschulen und Online-Shops angeboten. In Deutschland und i... [mehr]
Erdbeersorten, die keine oder nur sehr wenige Ausläufer bilden, werden als sogenannte „remontierende“ oder „buschige“ Sorten bezeichnet. Diese Sorten sind besonders fü... [mehr]