Was ist ein bodennaher Rückschnitt bei Winterhimbeeren?

Antwort

Bodennaher Rückschnitt bei Winterhimbeeren bedeutet, dass die Ruten (Triebe) der Himbeerpflanze im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr sehr tief, also knapp über dem Boden, abgeschnitten werden. Dabei lässt du nur einen kleinen Stummel von wenigen Zentimetern stehen. Diese Methode wird vor allem bei sogenannten Herbsthimbeeren (die oft auch als Winterhimbeeren bezeichnet werden) angewendet, weil sie an den neuen, im selben Jahr gewachsenen Ruten Früchte tragen. Durch den bodennahen Rückschnitt entfernst du alle alten, abgeernteten Triebe und förderst das Wachstum neuer, kräftiger Ruten für die nächste Ernte. Im Gegensatz dazu werden Sommerhimbeeren anders geschnitten, da sie an den zweijährigen Ruten fruchten. Zusammengefasst: Bodennaher Rückschnitt = alle Ruten im Winter/Frühjahr dicht über dem Boden abschneiden, um Platz für neue Triebe zu schaffen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wann sollte man Himbeeren zurückschneiden?

Himbeeren sollten je nach Sorte unterschiedlich zurückgeschnitten werden: **Sommerhimbeeren:** Diese tragen an den zweijährigen Ruten Früchte. Nach der Ernte (meist im Juli/August) s... [mehr]

Wie und wann Himbeeren zurückschneiden?

Ja, Himbeeren sollten regelmäßig zurückgeschnitten werden, um gesunde Pflanzen und eine gute Ernte zu fördern. Der richtige Zeitpunkt und die Methode hängen davon ab, ob es s... [mehr]

Wann und wie tief sollte man einen 1,5 m hohen Jasmin als Kübelpflanze zurückschneiden?

Jasmin als Kübelpflanze solltest du idealerweise im zeitigen Frühjahr zurückschneiden, bevor der neue Austrieb beginnt – also etwa im März oder April. So regst du einen kompa... [mehr]

Wann schneidet man Hibiskus?

Hibiskus (Eibisch) wird am besten im zeitigen Frühjahr geschnitten, idealerweise zwischen Februar und März, bevor der neue Austrieb beginnt. Zu diesem Zeitpunkt ist die Pflanze noch in der R... [mehr]

Welcher Rindenmulch ist für einen Amberbaum geeignet?

Für einen Amberbaum (Liquidambar styraciflua) eignet sich am besten ein Rindenmulch aus Kiefer oder Fichte. Diese Mulcharten sind leicht sauer und unterstützen den Amberbaum, der einen leich... [mehr]

Wie tief sollte man Brombeeren schneiden?

Brombeeren sollten im Frühjahr (idealerweise im März) zurückgeschnitten werden. Dabei gehst du wie folgt vor: - **Alte, abgeerntete Ruten** (die im Vorjahr Früchte getragen haben)... [mehr]

Ab wann darf man Hortensien zurückschneiden?

Hortensien solltest du in der Regel im späten Winter oder zeitigen Frühjahr zurückschneiden, also etwa ab Ende Februar bis Anfang März. Wichtig ist, dass kein starker Frost mehr zu... [mehr]

Wann kann man Oleander zurückschneiden?

Oleander (Nerium oleander) kann grundsätzlich im zeitigen Frühjahr zurückgeschnitten werden, idealerweise zwischen Ende Februar und Anfang April, bevor der neue Austrieb beginnt. In die... [mehr]

Darf man einen Lebensbaum im August zurückschneiden?

Ja, du darfst einen Lebensbaum (Thuja) im August zurückschneiden. Der beste Zeitpunkt für einen Rückschnitt ist zwar das Frühjahr (März bis April), aber auch ein leichter Form... [mehr]

Wann sollte man Rosen düngen?

Rosen sollten idealerweise im Frühjahr, kurz nach dem Austrieb (meist März/April), das erste Mal gedüngt werden. Eine zweite Düngung empfiehlt sich nach der ersten Blüte im Ju... [mehr]