Im Herbst kannst du verschiedene Pflanzen setzen oder säen, um deinen Garten für das nächste Jahr vorzubereiten oder noch späte Ernten zu erzielen. Hier einige Beispiele: **1. Blu... [mehr]
Perlka ist ein kalkstickstoffhaltiger Dünger, der sowohl im Frühjahr als auch im Herbst ausgebracht werden kann. Die Ausbringung im Herbst ist sogar in vielen Fällen sinnvoll, insbesondere zur Bodenhygienisierung und zur Vorbeugung gegen bestimmte Bodenkrankheiten. Wichtig ist, dass der Boden nach der Ausbringung ausreichend feucht ist, damit der Dünger wirken kann, und dass Perlka gut eingearbeitet wird, um Verluste durch Ausgasung zu vermeiden. Beachte außerdem, dass nach der Ausbringung von Perlka eine Wartezeit eingehalten werden sollte, bevor empfindliche Kulturen gesät oder gepflanzt werden, da die Umsetzungsprodukte für einige Pflanzen schädlich sein können. Weitere Informationen findest du auf der Herstellerseite: [Perlka – AlzChem](https://www.alzchem.com/de/produkte/landwirtschaft/perlka/).
Im Herbst kannst du verschiedene Pflanzen setzen oder säen, um deinen Garten für das nächste Jahr vorzubereiten oder noch späte Ernten zu erzielen. Hier einige Beispiele: **1. Blu... [mehr]
Im Herbst solltest du den Rasen idealerweise zwischen September und spätestens Mitte Oktober düngen. Der genaue Zeitpunkt hängt von der Witterung ab: Warme, feuchte Tage sind optimal, d... [mehr]
Eine präventive Behandlung deines Kirschbaums gegen Pilzkrankheiten im Herbst ist grundsätzlich möglich, aber der optimale Zeitpunkt und die Wirksamkeit hängen von der jeweiligen P... [mehr]
Das Lüften des Rasens (auch Aerifizieren genannt, nicht zu verwechseln mit dem Vertikutieren) ist grundsätzlich sowohl im Frühjahr als auch im Herbst möglich. Beide Zeitpunkte habe... [mehr]
Die ersten Blattrosetten des Feldsalats (Valerianella) bilden sich erfahrungsgemäß etwa 2 bis 3 Wochen nach der Aussaat. Feldsalat wird in Mitteleuropa typischerweise ab Mitte August bis An... [mehr]
Schachtelhalm (Equisetum arvense) ist eine hartnäckige Pflanze, die oft auf verdichteten, feuchten und vor allem sauren Böden wächst. Kalken kann helfen, den pH-Wert des Bodens zu erh&o... [mehr]
In Rostock, also an der Ostseeküste mit eher kühlerem und feuchtem Klima, ist es im Herbst ratsam, Tomatenpflanzen rechtzeitig aus dem Beet zu nehmen. Sobald die Nachttemperaturen regelm&aum... [mehr]
Ab September kannst du im Garten noch einige Gemüsesorten aussäen oder pflanzen, vor allem solche, die kälteresistent und schnellwachsend sind. Hier eine Übersicht: **Direktsaat i... [mehr]
Ja, im Herbst ist es sinnvoll, den Rasen im Kleingarten zu mähen. Dies fördert ein gesundes Wachstum und hilft, die Rasenfläche von Unkraut zu befreien. Es ist ratsam, den Rasen auf ein... [mehr]
Im Herbst gibt es im Naturgarten verschiedene wichtige Arbeiten, die du durchführen kannst: 1. **Laub sammeln**: Laub kann als Mulch verwendet oder im Kompost entsorgt werden. Einige Laubhaufen... [mehr]