Ab September kannst du im Garten noch einige Gemüsesorten aussäen oder pflanzen, vor allem solche, die kälteresistent und schnellwachsend sind. Hier eine Übersicht: **Direktsaat i... [mehr]
Im Herbst kannst du verschiedene Pflanzen setzen oder säen, um deinen Garten für das nächste Jahr vorzubereiten oder noch späte Ernten zu erzielen. Hier einige Beispiele: **1. Blumenzwiebeln:** - Tulpen - Narzissen - Krokusse - Hyazinthen Zwiebeln werden im Herbst gepflanzt, damit sie im Frühjahr blühen. **2. Stauden und Gehölze:** - Rosen - Obstbäume (z.B. Apfel, Birne, Kirsche) - Beerensträucher (z.B. Johannisbeere, Himbeere) Der Herbst ist ideal, weil der Boden noch warm ist und die Pflanzen gut anwachsen können. **3. Wintergemüse säen oder pflanzen:** - Feldsalat - Spinat - Winterportulak - Knoblauch (wird im Herbst gesteckt und im nächsten Sommer geerntet) - Steckzwiebeln für die Ernte im nächsten Jahr **4. Gründüngung:** - Phacelia - Senf - Winterroggen Diese Pflanzen verbessern die Bodenqualität und schützen vor Erosion. **Tipp:** Achte darauf, dass der Boden nicht gefroren ist und die Pflanzen noch Zeit haben, Wurzeln zu bilden, bevor der Winter kommt. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Mein schöner Garten](https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/nutzgaerten/das-kann-man-im-herbst-saeen-und-pflanzen-37041).
Ab September kannst du im Garten noch einige Gemüsesorten aussäen oder pflanzen, vor allem solche, die kälteresistent und schnellwachsend sind. Hier eine Übersicht: **Direktsaat i... [mehr]
Kirschlorbeerblätter (Prunus laurocerasus) betreiben wie alle grünen Pflanzen Photosynthese und produzieren dabei Sauerstoff. Die Menge an Sauerstoff, die Kirschlorbeerblätter abgeben,... [mehr]
Es sieht so aus, als wäre "sdeckprif" ein Tippfehler. Meinst du vielleicht "Deckfrucht" oder "Säzeitpunkt" für Feldsalat? Falls du nach dem passenden Saatz... [mehr]
Die beste Kombination für einen hohen Ertrag im Garten hängt von mehreren Faktoren ab, wie Standort, Bodenbeschaffenheit, Klima und persönlicher Vorliebe. Allgemein bewährt haben s... [mehr]
Im Herbst solltest du den Rasen idealerweise zwischen September und spätestens Mitte Oktober düngen. Der genaue Zeitpunkt hängt von der Witterung ab: Warme, feuchte Tage sind optimal, d... [mehr]
Eine präventive Behandlung deines Kirschbaums gegen Pilzkrankheiten im Herbst ist grundsätzlich möglich, aber der optimale Zeitpunkt und die Wirksamkeit hängen von der jeweiligen P... [mehr]
Ein Olivenbaum kann grundsätzlich in ein Gewächshaus gepflanzt werden, allerdings gibt es dabei einige wichtige Punkte zu beachten: **Vorteile:** - Im Gewächshaus ist der Olivenbaum vo... [mehr]
Das Lüften des Rasens (auch Aerifizieren genannt, nicht zu verwechseln mit dem Vertikutieren) ist grundsätzlich sowohl im Frühjahr als auch im Herbst möglich. Beide Zeitpunkte habe... [mehr]
Die ersten Blattrosetten des Feldsalats (Valerianella) bilden sich erfahrungsgemäß etwa 2 bis 3 Wochen nach der Aussaat. Feldsalat wird in Mitteleuropa typischerweise ab Mitte August bis An... [mehr]
Schachtelhalm (Equisetum arvense) ist eine hartnäckige Pflanze, die oft auf verdichteten, feuchten und vor allem sauren Böden wächst. Kalken kann helfen, den pH-Wert des Bodens zu erh&o... [mehr]