Welche Pflanzenkombination sorgt im Garten für hohen Ertrag?

Antwort

Die beste Kombination für einen hohen Ertrag im Garten hängt von mehreren Faktoren ab, wie Standort, Bodenbeschaffenheit, Klima und persönlicher Vorliebe. Allgemein bewährt haben sich jedoch sogenannte Mischkulturen, bei denen sich verschiedene Pflanzenarten gegenseitig fördern. Hier einige bewährte Kombinationen: 1. **Tomaten und Basilikum** Basilikum hält Schädlinge fern und fördert das Wachstum der Tomaten. 2. **Karotten und Zwiebeln** Zwiebeln vertreiben die Möhrenfliege, Karotten die Zwiebelfliege. 3. **Bohnen, Mais und Kürbis (Die „Drei Schwestern“)** Bohnen binden Stickstoff, Mais dient als Rankhilfe, Kürbis beschattet den Boden. 4. **Salat und Radieschen** Radieschen wachsen schnell und lockern den Boden für den Salat. 5. **Spinat und Erdbeeren** Spinat schützt den Boden und fördert das Wachstum der Erdbeeren. **Tipps für hohen Ertrag:** - Fruchtfolge beachten, um Bodenmüdigkeit zu vermeiden. - Kompost und organischen Dünger verwenden. - Regelmäßig gießen und Unkraut entfernen. - Auf ausreichend Sonnenlicht achten. Weitere Informationen zu Mischkultur findest du z.B. bei [Mein schöner Garten](https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/nutzgaerten/mischkultur-im-gemuesegarten-10241). Die ideale Kombination hängt letztlich von deinen Bedingungen ab – probiere verschiedene Mischkulturen aus und beobachte, was in deinem Garten am besten funktioniert!

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann man einen Olivenbaum in ein Gewächshaus pflanzen?

Ein Olivenbaum kann grundsätzlich in ein Gewächshaus gepflanzt werden, allerdings gibt es dabei einige wichtige Punkte zu beachten: **Vorteile:** - Im Gewächshaus ist der Olivenbaum vo... [mehr]

Darf man einen Baum mit Unterlage so pflanzen, dass die Veredelungsstelle im Boden ist?

Grundsätzlich sollte die Veredelungsstelle (also die Stelle, an der die Unterlage und die Edelsorte zusammengefügt wurden) beim Einpflanzen eines Baumes **immer oberhalb der Erdoberfläc... [mehr]

Welche Gartenpflanzen haben beim Verbrennen eine nikotinähnliche Wirkung?

Beim Verbrennen bestimmter Pflanzenmaterialien im Garten können Stoffe entstehen, die ähnlich wie Nikotin wirken oder giftig sind. Nikotin selbst ist ein Alkaloid, das hauptsächlich in... [mehr]

Kann man Kamillentee zum Düngen von Pflanzen verwenden?

Camillentee (Kamillentee) kann grundsätzlich als milder Dünger im Garten verwendet werden, allerdings ist seine Düngewirkung sehr gering. Kamillentee enthält nur wenige Nährst... [mehr]

Welches Gemüse kann man ab September noch im Garten pflanzen?

Ab September kannst du im Garten noch einige Gemüsesorten aussäen oder pflanzen, vor allem solche, die kälteresistent und schnellwachsend sind. Hier eine Übersicht: **Direktsaat i... [mehr]

Welcher Dünger ist geeignet?

Deine Frage ist sehr allgemein formuliert. Die Wahl des richtigen Düngers hängt davon ab, welche Pflanzen du düngen möchtest (z.B. Rasen, Tomaten, Zimmerpflanzen), welche Nähr... [mehr]

Wie werden Melonenpflanzen befruchtet?

Melonenpflanzen (z. B. Wassermelonen, Zuckermelonen) sind in der Regel einhäusig, das heißt, sie bilden sowohl männliche als auch weibliche Blüten auf derselben Pflanze. Die Befru... [mehr]

Für was eignet sich die Schnittform bei Jardinieren?

Jardiniere Schnittformen eignen sich hervorragend für die Gestaltung von Blumenarrangements und die Präsentation von Pflanzen. Sie bieten eine ansprechende Möglichkeit, verschiedene Pfl... [mehr]

Wie pflanze ich Bananen fort?

Bananenpflanzen vermehren sich hauptsächlich durch ihre Rhizome, also die unterirdischen Ausläufer. Hier sind die Schritte zur Fortpflanzung von Bananen: 1. **Auswahl der Pflanze**: Wä... [mehr]

Mangold neben Zwiebeln?

Mangold und Zwiebeln können gut nebeneinander angebaut werden. Zwiebeln haben eine abschreckende Wirkung auf einige Schädlinge, die Mangold befallen könnten. Zudem benötigen beide... [mehr]