Lehmböden sind sehr fruchtbar, weil sie eine gute Mischung aus Sand, Schluff und Ton enthalten. Dadurch speichern sie Wasser und Nährstoffe gut, sind aber trotzdem durchlässig genug f&u... [mehr]
Spinnmilben lassen sich auf verschiedene Weise von Pflanzen entfernen. Hier sind bewährte Methoden: 1. **Abbrausen:** Spüle die Pflanze gründlich mit Wasser ab, besonders die Blattunterseiten. Das entfernt viele Milben mechanisch. 2. **Feuchtigkeit erhöhen:** Spinnmilben mögen trockene Luft. Erhöhe die Luftfeuchtigkeit durch regelmäßiges Besprühen oder stelle eine Schale mit Wasser neben die Pflanze. 3. **Neemöl oder Rapsöl:** Sprühe die Pflanze mit einer Lösung aus Neemöl oder Rapsöl (nach Packungsanleitung) ein. Diese Öle wirken gegen Spinnmilben und ihre Eier. 4. **Seifenlösung:** Eine milde Lösung aus Wasser und Schmierseife (ohne Zusätze) kann auf die Blätter gesprüht werden. Nach einigen Stunden mit klarem Wasser abspülen. 5. **Nützlinge einsetzen:** Raubmilben (z.B. [Phytoseiulus persimilis](https://www.nützlinge.de/raubmilben-gegen-spinnmilben.html)) sind natürliche Feinde der Spinnmilben und können im Fachhandel bestellt werden. 6. **Befallene Pflanzenteile entfernen:** Stark befallene Blätter oder Triebe abschneiden und entsorgen. Wichtig: Die Behandlung mehrmals wiederholen, da Spinnmilben schnell zurückkehren können. Kontrolliere die Pflanzen regelmäßig auf neuen Befall.
Lehmböden sind sehr fruchtbar, weil sie eine gute Mischung aus Sand, Schluff und Ton enthalten. Dadurch speichern sie Wasser und Nährstoffe gut, sind aber trotzdem durchlässig genug f&u... [mehr]
Kirschlorbeerblätter (Prunus laurocerasus) betreiben wie alle grünen Pflanzen Photosynthese und produzieren dabei Sauerstoff. Die Menge an Sauerstoff, die Kirschlorbeerblätter abgeben,... [mehr]
Im Herbst kannst du verschiedene Pflanzen setzen oder säen, um deinen Garten für das nächste Jahr vorzubereiten oder noch späte Ernten zu erzielen. Hier einige Beispiele: **1. Blu... [mehr]
Die beste Kombination für einen hohen Ertrag im Garten hängt von mehreren Faktoren ab, wie Standort, Bodenbeschaffenheit, Klima und persönlicher Vorliebe. Allgemein bewährt haben s... [mehr]
Ein Olivenbaum kann grundsätzlich in ein Gewächshaus gepflanzt werden, allerdings gibt es dabei einige wichtige Punkte zu beachten: **Vorteile:** - Im Gewächshaus ist der Olivenbaum vo... [mehr]
Der Frostspanner (Operophtera brumata) ist ein Schädling, der vor allem an Obstbäumen und anderen Laubgehölzen Schäden verursacht. Die Bekämpfung erfolgt am besten mit einer K... [mehr]
Leimringe sollten an Zwetschgenbäumen im Herbst angebracht werden, idealerweise ab Oktober. Der Grund: Zu dieser Zeit beginnen Schädlinge wie der Frostspanner, ihre Eier an den Bäumen a... [mehr]
Grundsätzlich sollte die Veredelungsstelle (also die Stelle, an der die Unterlage und die Edelsorte zusammengefügt wurden) beim Einpflanzen eines Baumes **immer oberhalb der Erdoberfläc... [mehr]
Beim Verbrennen bestimmter Pflanzenmaterialien im Garten können Stoffe entstehen, die ähnlich wie Nikotin wirken oder giftig sind. Nikotin selbst ist ein Alkaloid, das hauptsächlich in... [mehr]
Ja, es gibt elektrische Wühlmausfallen. Diese Fallen funktionieren in der Regel so, dass sie die Wühlmaus durch einen elektrischen Schlag schnell und möglichst schmerzlos töten, so... [mehr]