Eine präventive Behandlung deines Kirschbaums gegen Pilzkrankheiten im Herbst ist grundsätzlich möglich, aber der optimale Zeitpunkt und die Wirksamkeit hängen von der jeweiligen P... [mehr]
Im Herbst gibt es im Naturgarten verschiedene wichtige Arbeiten, die du durchführen kannst: 1. **Laub sammeln**: Laub kann als Mulch verwendet oder im Kompost entsorgt werden. Einige Laubhaufen können auch als Lebensraum für Tiere dienen. 2. **Pflanzen zurückschneiden**: Stauden und Sträucher, die im Winter nicht mehr benötigt werden, können zurückgeschnitten werden. Achte darauf, welche Pflanzen im Frühjahr blühen, da diese oft erst im Frühjahr geschnitten werden sollten. 3. **Gemüseernte**: Ernte das restliche Gemüse, bevor der Frost kommt. Wurzelgemüse kann oft auch im Winter geerntet werden. 4. **Boden vorbereiten**: Den Boden für das nächste Jahr vorbereiten, indem du ihn umgräbst und eventuell Kompost oder andere organische Materialien einarbeitest. 5. **Mulchen**: Eine Schicht Mulch kann helfen, den Boden vor Frost zu schützen und Unkraut zu unterdrücken. 6. **Pflanzung von Frühblühern**: Zwiebeln von Frühblühern wie Tulpen und Narzissen können jetzt gepflanzt werden. 7. **Wildtiere unterstützen**: Nistkästen reinigen und Futterstellen für Vögel einrichten. 8. **Gartenwerkzeuge reinigen und lagern**: Werkzeuge sollten gereinigt und an einem trockenen Ort gelagert werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Diese Arbeiten helfen, den Garten auf den Winter vorzubereiten und fördern die Biodiversität.
Eine präventive Behandlung deines Kirschbaums gegen Pilzkrankheiten im Herbst ist grundsätzlich möglich, aber der optimale Zeitpunkt und die Wirksamkeit hängen von der jeweiligen P... [mehr]
Die ganzjährige Pflege eines Hochbeetes mit Erdbeerpflanzen umfasst mehrere wichtige Schritte, um gesunde Pflanzen und eine gute Ernte zu gewährleisten: **Frühjahr:** - Entferne abgest... [mehr]
Alpenveilchen (Cyclamen) sind beliebte Zimmer- und Gartenpflanzen, die mit der richtigen Pflege lange Freude bereiten. Hier die wichtigsten Tipps zur Pflege: **Standort:** - Heller, aber nicht sonn... [mehr]
Säulenbäume sollten idealerweise im späten Winter oder zeitigen Frühjahr geschnitten werden, bevor der Austrieb beginnt – also etwa zwischen Februar und März, an frostfr... [mehr]
Roter Hibiskus (Hibiscus rosa-sinensis) sollte regelmäßig geschnitten werden, um die Pflanze gesund, kompakt und blühfreudig zu halten. Hier sind die wichtigsten Schritte zum Schneiden... [mehr]
Das Lüften des Rasens (auch Aerifizieren genannt, nicht zu verwechseln mit dem Vertikutieren) ist grundsätzlich sowohl im Frühjahr als auch im Herbst möglich. Beide Zeitpunkte habe... [mehr]
Die ersten Blattrosetten des Feldsalats (Valerianella) bilden sich erfahrungsgemäß etwa 2 bis 3 Wochen nach der Aussaat. Feldsalat wird in Mitteleuropa typischerweise ab Mitte August bis An... [mehr]
Schachtelhalm (Equisetum arvense) ist eine hartnäckige Pflanze, die oft auf verdichteten, feuchten und vor allem sauren Böden wächst. Kalken kann helfen, den pH-Wert des Bodens zu erh&o... [mehr]
Verblühter Lavendel sollte idealerweise direkt nach der Blüte zurückgeschnitten werden, also meist im Juli oder August. Schneide die verblühten Blütenstände und etwa ein... [mehr]
Ja, Bambus kann in der Länge eingekürzt werden. Du kannst Bambusrohre mit einer scharfen Säge, einer Astschere oder einer speziellen Bambussäge auf die gewünschte Länge z... [mehr]