Wie pflegt man die Glanzmispel 'Carre Rouge' über das Jahr hinweg?

Antwort

Die Glanzmispel „Carre Rouge“ (Photinia fraseri 'Carre Rouge') ist eine beliebte immergrüne Zierpflanze, die besonders durch ihr leuchtend rotes Austriebslaub auffällt. Hier findest du die wichtigsten Pflegeschritte für ein gesundes Wachstum über das Jahr hinweg: **Frühjahr:** - **Rückschnitt:** Im zeitigen Frühjahr (März/April) kannst du die Glanzmispel zurückschneiden, um die Form zu erhalten und das Wachstum neuer, roter Triebe zu fördern. Entferne dabei auch abgestorbene oder kranke Äste. - **Düngung:** Dünge mit einem organischen Volldünger oder speziellem Strauchdünger, um das Wachstum zu unterstützen. - **Umpflanzen:** Falls nötig, ist jetzt die beste Zeit zum Umpflanzen. **Sommer:** - **Gießen:** Bei Trockenheit regelmäßig wässern, besonders bei jungen Pflanzen. Staunässe vermeiden! - **Schädlingskontrolle:** Achte auf Blattläuse oder Pilzbefall (z.B. Blattfleckenkrankheit). Bei Bedarf befallene Blätter entfernen und ggf. ein geeignetes Pflanzenschutzmittel verwenden. **Herbst:** - **Leichter Rückschnitt:** Ein leichter Formschnitt ist möglich, aber nicht zwingend notwendig. - **Düngung:** Im Spätsommer/Herbst nicht mehr düngen, damit die Triebe ausreifen und frosthärter werden. **Winter:** - **Winterschutz:** Die Glanzmispel ist grundsätzlich winterhart, junge Pflanzen oder Exemplare in rauen Lagen freuen sich aber über einen leichten Winterschutz (z.B. Mulchschicht am Wurzelbereich). - **Gießen:** An frostfreien Tagen gelegentlich gießen, damit der Wurzelballen nicht austrocknet. **Allgemeine Tipps:** - Standort: Sonnig bis halbschattig, windgeschützt. - Boden: Durchlässig, humos, leicht sauer bis neutral. - Vermeide Staunässe und starke Trockenheit. Mit dieser Jahrespflege bleibt deine Glanzmispel „Carre Rouge“ gesund und zeigt jedes Jahr ihren attraktiven roten Austrieb.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie pflegt man die Glanzmispel 'Carre Rouge'?

Die Glanzmispel „Carre Rouge“ (Photinia fraseri 'Carre Rouge') ist eine beliebte immergrüne Zierpflanze, die besonders durch ihren roten Blattaustrieb auffällt. Hier ei... [mehr]

Wann und wie oft sollte eine alte Thuja-Hecke geschnitten werden?

Eine alte Thuja-Hecke (Lebensbaum) sollte idealerweise ein- bis zweimal pro Jahr geschnitten werden. Der beste Zeitpunkt für den Hauptschnitt ist das späte Frühjahr, etwa von Ende Mai b... [mehr]

Wann ist die richtige Jahrespflege für Lavendelheide 'Little Goldy'?

Die Lavendelheide „Little Goldy“ (Pieris japonica 'Little Goldy') ist ein immergrüner Zierstrauch, der relativ pflegeleicht ist. Die richtige Jahrespflege umfasst folgende M... [mehr]

Wie bleibt Heide im Topf am längsten gesund?

Heide (Calluna vulgaris) im Topf benötigt einige spezielle Bedingungen, um gesund und schön zu bleiben: 1. **Standort:** Heller, sonniger bis halbschattiger Platz. Direkte Mittagssonne im H... [mehr]

Wie pflegt man ein Hochbeet mit Erdbeerpflanzen das ganze Jahr über?

Die ganzjährige Pflege eines Hochbeetes mit Erdbeerpflanzen umfasst mehrere wichtige Schritte, um gesunde Pflanzen und eine gute Ernte zu gewährleisten: **Frühjahr:** - Entferne abgest... [mehr]

Wie pflegt man Alpenveilchen richtig?

Alpenveilchen (Cyclamen) sind beliebte Zimmer- und Gartenpflanzen, die mit der richtigen Pflege lange Freude bereiten. Hier die wichtigsten Tipps zur Pflege: **Standort:** - Heller, aber nicht sonn... [mehr]

Wann sollte man Säulenbäume schneiden?

Säulenbäume sollten idealerweise im späten Winter oder zeitigen Frühjahr geschnitten werden, bevor der Austrieb beginnt – also etwa zwischen Februar und März, an frostfr... [mehr]

Wie schneidet man roten Hibiskus richtig?

Roter Hibiskus (Hibiscus rosa-sinensis) sollte regelmäßig geschnitten werden, um die Pflanze gesund, kompakt und blühfreudig zu halten. Hier sind die wichtigsten Schritte zum Schneiden... [mehr]

Wann sollte man verblühten Lavendel schneiden?

Verblühter Lavendel sollte idealerweise direkt nach der Blüte zurückgeschnitten werden, also meist im Juli oder August. Schneide die verblühten Blütenstände und etwa ein... [mehr]

Kann man Bambus in der Länge kürzen?

Ja, Bambus kann in der Länge eingekürzt werden. Du kannst Bambusrohre mit einer scharfen Säge, einer Astschere oder einer speziellen Bambussäge auf die gewünschte Länge z... [mehr]