4 Fragen zu Schachtelhalm

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Schachtelhalm

Soll man die fertilen Triebe vom Acker-Schachtelhalm essen, wenn die Spitzen noch geschlossen oder schon geöffnet sind?

Die fertilen Triebe des Acker-Schachtelhalms (Equisetum arvense) werden traditionell nur im sehr jungen Stadium gegessen, also wenn die Spitzen noch geschlossen sind. In diesem Zustand sind sie zart,... [mehr]

Verwendet man für kulinarische Zwecke die Wurzel vom jungen oder alten Acker-Schachtelhalm?

Für kulinarische Zwecke verwendet man in der Regel die Wurzeln (bzw. Rhizome) des **jungen** Acker-Schachtelhalms (Equisetum arvense). Junge Rhizome sind zarter, weniger faserig und enthalten meh... [mehr]

Welcher Sand und welche Schichtdicke sind für ein 150qm Feld im Herbst geeignet, um Schachtelhalm zu bekämpfen?

Schachtelhalm (Equisetum arvense) ist ein sehr hartnäckiges Unkraut, das sich durch seine tiefen, weit verzweigten Rhizome und seine hohe Widerstandsfähigkeit gegen viele Bekämpfungsmet... [mehr]

Welcher Kalk und wie viel davon im Herbst gegen Schachtelhalm auf 150 qm ausbringen?

Schachtelhalm (Equisetum arvense) ist eine hartnäckige Pflanze, die oft auf verdichteten, feuchten und vor allem sauren Böden wächst. Kalken kann helfen, den pH-Wert des Bodens zu erh&o... [mehr]