Schachtelhalm (Equisetum arvense) ist eine hartnäckige Pflanze, die oft auf verdichteten, feuchten und vor allem sauren Böden wächst. Kalken kann helfen, den pH-Wert des Bodens zu erh&o... [mehr]
Schachtelhalm (Equisetum arvense) ist ein sehr hartnäckiges Unkraut, das sich durch seine tiefen, weit verzweigten Rhizome und seine hohe Widerstandsfähigkeit gegen viele Bekämpfungsmethoden auszeichnet. Das reine Aufbringen von Sand ist in der Regel keine effektive Methode, um Schachtelhalm dauerhaft loszuwerden, da er auch durch dicke Sandschichten hindurchwachsen kann. Dennoch kann das Abdecken mit Sand in Kombination mit anderen Maßnahmen die Ausbreitung zumindest eindämmen. **Art des Sandes:** Verwende möglichst grobkörnigen, gewaschenen Bausand oder Spielsand. Feiner Sand kann zu Verdichtungen führen und ist weniger wirksam. Grober Sand verbessert die Drainage, was Schachtelhalm nicht mag, da er feuchte, verdichtete Böden bevorzugt. **Empfohlene Dicke:** Um Schachtelhalm zu unterdrücken, müsste die Sandschicht mindestens 10–15 cm dick sein. Dünnere Schichten werden von Schachtelhalm meist problemlos durchwachsen. Allerdings ist selbst eine dicke Sandschicht keine Garantie für dauerhaften Erfolg, da die Rhizome sehr tief reichen können. **Wichtige Hinweise:** - Die beste Bekämpfungsmethode ist eine Kombination aus Bodenverbesserung (Drainage, pH-Wert anheben, z.B. durch Kalken), mechanischer Entfernung und ggf. Abdecken. - Im Herbst ist das Wachstum des Schachtelhalms bereits reduziert, die Wirkung der Maßnahme zeigt sich daher erst im nächsten Frühjahr. - Eine reine Sandschicht kann das Problem verschieben, aber nicht lösen. Eine Abdeckung mit Unkrautvlies unter dem Sand kann die Wirkung verstärken. - Langfristig hilft es, den Boden zu lockern, zu kalken (Schachtelhalm mag saure Böden) und die Nährstoffversorgung zu verbessern. **Fazit:** Für ein 150 m² großes Feld solltest du grobkörnigen, gewaschenen Sand in einer Schicht von mindestens 10–15 cm aufbringen. Besser ist es, diese Maßnahme mit weiteren Methoden zu kombinieren, um den Schachtelhalm nachhaltig zu bekämpfen. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Mein schöner Garten](https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/pflanzenschutz/schachtelhalm-bekaempfen-28241) oder [Gartenjournal](https://www.gartenjournal.net/schachtelhalm-bekaempfen).
Schachtelhalm (Equisetum arvense) ist eine hartnäckige Pflanze, die oft auf verdichteten, feuchten und vor allem sauren Böden wächst. Kalken kann helfen, den pH-Wert des Bodens zu erh&o... [mehr]