Die Vertragsparteien bei einer Betriebsvereinbarung sind in der Regel der Arbeitgeber und der Betriebsrat. Der Arbeitgeber vertritt das Unternehmen, während der Betriebsrat die Interessen der Arb... [mehr]
Die Vertragsparteien bei einer Betriebsvereinbarung sind in der Regel der Arbeitgeber und der Betriebsrat. Der Arbeitgeber vertritt das Unternehmen, während der Betriebsrat die Interessen der Arb... [mehr]
Der Versuch der Annäherung der Vertragsparteien bei erhärteten Positionen kann durch die Einsetzung von Schlichtungskommissionen oder neutralen Schlichtern effektiv unterstützt werden.... [mehr]
In einem solchen Fall kann es zu rechtlichen Unsicherheiten kommen. Grundsätzlich gilt, dass der Vertrag, der die wesentlichen Regelungen enthält und von beiden Parteien unterzeichnet wurde,... [mehr]
Ein Mietvertrag sollte neben den Adressen und Telefonnummern der Vertragsparteien folgende wichtige Punkte enthalten: 1. **Mietobjekt**: genaue Beschreibung der Mieträume (z.B. Adresse, Wohnungs... [mehr]
Die Vertragsparteien eines Tarifvertrags sind in der Regel die Arbeitgeberseite, vertreten durch Arbeitgeberverbände oder einzelne Arbeitgeber, und die Arbeitnehmerseite, vertreten durch Gewerksc... [mehr]
Der Zwei-plus-Vier-Vertrag, auch als Vertrag über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland bekannt, wurde am 12. September 1990 unterzeichnet. Die Unterzeichner waren: 1. Bundes... [mehr]