Das Ligamentum teres uteri (Rundes Mutterband) verhindert eine übermäßige Retroversion (Rückwärtsneigung) der Gebärmutter. Es hilft, die Gebärmutter in einer nach v... [mehr]
Das Ligamentum teres uteri (Rundes Mutterband) verhindert eine übermäßige Retroversion (Rückwärtsneigung) der Gebärmutter. Es hilft, die Gebärmutter in einer nach v... [mehr]
Der Deszensus uteri, also der Abstieg der Gebärmutter, kann verschiedene Ziele und Behandlungsansätze haben, je nach Schweregrad und Symptomen. Die Hauptziele sind: 1. **Symptomlinderung**:... [mehr]
Der Begriff "descensus uteri" bezieht sich auf das Absinken oder die Senkung der Gebärmutter. Dies kann verschiedene Ursachen haben, darunter Schwangerschaft, Geburt, hormonelle Ver&aum... [mehr]
Der Begriff "latum" im medizinischen Ausdruck "Ligamentum latum uteri" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "breit" oder "weit". Das "Ligamentum latum... [mehr]
Das Ligamentum teres uteri, auch als Rundband des Uterus bekannt, ist an zwei Hauptstellen befestigt: 1. **Am Uterus**: Es entspringt an den Ecken des Uterus, in der Nähe der Tubenwinkel (dort,... [mehr]
Die Cavitas uteri, auch als Gebärmutterhöhle bezeichnet, ist der Hohlraum innerhalb der Gebärmutter (Uterus). Sie ist der Bereich, in dem sich während einer Schwangerschaft der Emb... [mehr]
Ja, es gibt eine embryologische Verbindung zwischen dem Ductus deferens und dem Ligamentum teres uteri. Beide Strukturen stammen aus dem gleichen embryonalen Gewebe, dem sogenannten Wolff'schen G... [mehr]
Das ektozervikale Plattenepithel ist typischerweise im Bereich des Gebärmutterhalses (Zervix) zu finden und nicht im Korpus uteri (dem Hauptteil der Gebärmutter). Im Korpus uteri ist das End... [mehr]
Ja, bei einer Gebärmutterausschabung können ektozervikale Plattenepithelzellen im Korpus uteri gesehen werden. Dies kann vorkommen, wenn Zellen vom Gebärmutterhals (Zervix) in die Probe... [mehr]
Die Beschreibung deutet auf eine histopathologische Untersuchung des Gebärmutterhalses (Zervix) hin. Ein "oberflächlich erfasstes leicht alteriertes ansonsten unverdächtiges ektoze... [mehr]
Ektozervikale Plattenepithelzellen können bei einer Gebärmutterausschabung im Korpus uteri vorkommen, weil diese Zellen normalerweise den äußeren Teil des Gebärmutterhalses (... [mehr]