Ein mehrschichtiges Plattenepithel weist in der Regel mindestens zwei Zellschichten auf.
Ein mehrschichtiges Plattenepithel weist in der Regel mindestens zwei Zellschichten auf.
Das ektozervikale Plattenepithel ist typischerweise im Bereich des Gebärmutterhalses (Zervix) zu finden und nicht im Korpus uteri (dem Hauptteil der Gebärmutter). Im Korpus uteri ist das End... [mehr]
Ja, Plattenepithel mit Hyperplasie und Hyperkeratose kann bei Leukoplakie auftreten. Leukoplakie ist eine präkanzeröse Läsion, die sich durch eine weiße, nicht abwischbare Plaque... [mehr]
Die Beschreibung deutet auf eine histopathologische Untersuchung des Gebärmutterhalses (Zervix) hin. Ein "oberflächlich erfasstes leicht alteriertes ansonsten unverdächtiges ektoze... [mehr]
Feuchte und trockene Plattenepithelien unterscheiden sich hauptsächlich durch ihre Lage und Funktion im Körper sowie durch ihre spezifischen Anpassungen an die jeweiligen Umgebungen. 1. **F... [mehr]