Der Ductus choledochus wird auf Deutsch als "Gallengang" bezeichnet. Er ist der Hauptgallengang der die Galle von der Leber und der Gallenblase in den Zwölffingerdarm leitet.
Ja, es gibt eine embryologische Verbindung zwischen dem Ductus deferens und dem Ligamentum teres uteri. Beide Strukturen stammen aus dem gleichen embryonalen Gewebe, dem sogenannten Wolff'schen Gang (Mesonephros). Während der embryonalen Entwicklung entwickeln sich bei männlichen Embryonen der Ductus deferens und andere Strukturen aus dem Wolff'schen Gang, während bei weiblichen Embryonen das Ligamentum teres uteri aus den Überresten des gleichen Systems entsteht. Diese embryologischen Ursprünge erklären die anatomische und funktionelle Beziehung zwischen diesen beiden Strukturen.
Der Ductus choledochus wird auf Deutsch als "Gallengang" bezeichnet. Er ist der Hauptgallengang der die Galle von der Leber und der Gallenblase in den Zwölffingerdarm leitet.