7 Fragen zu Urbild

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Urbild

Was passiert bei einem Streckfaktor von K=-0,5 mit Bild und Urbild?

Ein Streckfaktor \( K = -0,5 \) bedeutet, dass das Bild im Vergleich zum Urbild um den Faktor 0,5 verkleinert und zusätzlich gespiegelt wird. Hier sind die Auswirkungen im Detail: 1. **Verkleine... [mehr]

Streckfaktor und Möglichkeiten mit Bild und Urbild?

Der Streckfaktor ist ein Begriff aus der Geometrie und beschreibt, wie stark eine Figur vergrößert oder verkleinert wird. Er wird oft in Zusammenhang mit Ähnlichkeitsabbildungen verwen... [mehr]

Was passiert mit Bild und Urbild bei Streckfaktor K=-1?

Wenn der Streckfaktor \( K = -1 \) ist, bedeutet das, dass eine Punktspiegelung am Ursprung durchgeführt wird. Das Bild wird dabei um den Ursprung gespiegelt, was zur Folge hat, dass jedes Punktp... [mehr]

Was bedeutet K<-1 in Bezug auf Bild und Urbild?

In der Mathematik, insbesondere in der linearen Algebra, bezieht sich \( K \) oft auf eine Abbildung oder Transformation. Wenn du \( K \) als eine lineare Abbildung betrachtest, dann sind Bild und Urb... [mehr]

Was passiert mit Bild und Urbild bei Streckfaktor K < -1?

Wenn der Streckfaktor \( K \) kleiner als \(-1\) ist, bedeutet das, dass eine geometrische Transformation sowohl eine Streckung als auch eine Spiegelung beinhaltet. Hier sind die Auswirkungen auf Bild... [mehr]

Was ist das Urbild eines Dreiecks?

Das Urbild eines Dreiecks bezieht sich in der Mathematik auf die Menge aller Punkte, die in einem bestimmten Zusammenhang mit einem gegebenen Dreieck stehen. In der Geometrie ist ein Dreieck eine Figu... [mehr]

Was ist der Streckfaktor k und welche Möglichkeiten gibt es mit Bild und Urbild?

Ein Streckfaktor \( K \) ist ein Maß für die Skalierung eines Objekts in der Geometrie. Wenn du ein Bild (eine Figur) mit einem Streckfaktor \( K \) skalierst, wird jede Länge im Bild... [mehr]