Wenn der Streckfaktor \( K \) kleiner als \(-1\) ist, bedeutet das, dass eine geometrische Transformation sowohl eine Streckung als auch eine Spiegelung beinhaltet. Hier sind die Auswirkungen auf Bild und Urbild: 1. **Streckung**: Die Figur wird entlang der Achse, auf der die Transformation angewendet wird, gestreckt. Der Betrag von \( K \) gibt an, um wie viel die Figur gestreckt wird. Ein Betrag größer als 1 bedeutet, dass die Figur vergrößert wird. 2. **Spiegelung**: Da \( K \) negativ ist, wird die Figur zusätzlich an der Achse gespiegelt, auf der die Transformation angewendet wird. Zusammengefasst: Bei einem Streckfaktor \( K < -1 \) wird das Urbild zuerst gespiegelt und dann gestreckt. Das resultierende Bild ist eine vergrößerte und gespiegelte Version des Urbilds.