Wer sagte »Jesus ist das Urbild des mystischen Menschen, in dem sich das göttliche Sein ausspricht. Er ist nicht der Einzige – aber einer, der uns den Weg zeigt«?

Antwort

Das Zitat »Jesus ist das Urbild des myst. Menschen, in dem sich das göttliche Sein ausspricht. Er ist nicht der Einzige – aber einer, der uns den Weg zeigt.« stammt von Albert Schweitzer. Schweitzer war ein bedeutender Theologe, Philosoph, Arzt und Musiker, der sich intensiv mit dem Leben Jesu und der Mystik auseinandergesetzt hat.

Kategorie: Religion Tags: Jesus Mystik Zitat
KI fragen

Verwandte Fragen

Sind die Christusvisionen der hl. Gertrud von Helfta laut Pater Vosicky zukunftsweisend?

Die heilige Gertrud von Helfta (1256–1302) gilt als eine der bedeutendsten Mystikerinnen des Spätmittelalters. Ihre Christusvisionen, die sie in ihren Schriften wie dem „Herold der g&... [mehr]

Welche Aussagen und Beispiele von Jesus eignen sich als Lebenshilfe?

Viele Aussagen und Gleichnisse von Jesus lassen sich tatsächlich als lebenspraktische Ratschläge verstehen, die auch heute noch als „Lebenshilfe“ oder Inspiration dienen kön... [mehr]

Glauben messianische Juden, dass Jesus Gottes Sohn ist?

Ja, messianische Juden glauben daran, dass Jesus (hebräisch: Jeschua) der Messias und der Sohn Gottes ist. Sie erkennen Jesus als den im Alten Testament angekündigten Messias an und glauben... [mehr]

Kann Jesus als Leiter in einem Referat dargestellt werden?

Wenn du Jesus als Leiter eines Referats betrachtest, kannst du verschiedene Aspekte seiner Führung und seines Auftretens aus der Bibel auf die Rolle eines Referatsleiters übertragen. wird of... [mehr]

Wie konnte Jesus als Gottmensch am Kreuz sagen: 'Mein Gott, warum hast du mich verlassen?'

Die Aussage Jesu „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ (Mk 15,34; Mt 27,46) ist ein zentraler Moment der Passionserzählung und wird seit Jahrhunderten theologisch disk... [mehr]

Müssten Christen Juden sein, da Jesus Jude war?

Die Frage berührt einen zentralen Punkt der Religionsgeschichte. Jesus von Nazareth war tatsächlich Jude und lebte im jüdischen Kontext des 1. Jahrhunderts. Seine ersten Anhänger w... [mehr]

Warum hat Gott Jesus nicht vor der Kreuzigung gerettet?

In der christlichen Theologie wird die Kreuzigung Jesu als zentrales Ereignis verstanden, das einen tiefen Sinn hat. Nach christlichem Glauben war es Gottes Wille, dass Jesus den Tod am Kreuz erleidet... [mehr]

Wer nahm am letzten Abendmahl mit Jesus Christus teil, waren nur Männer anwesend?

Am letzten Abendmahl, wie es in den Evangelien des Neuen Testaments beschrieben wird, nahmen nach biblischer Überlieferung die zwölf Apostel gemeinsam mit Jesus Christus teil. Die Namen dies... [mehr]

Was meint Bischofsvikar Josef Grünwidl mit 'Mystik statt Kulturchristentum'?

Mit der Aussage „Mystik statt Kulturchristentum“ könnte Bischofsvikar Josef Grünwidl auf eine Unterscheidung zwischen zwei Formen des Christseins hinweisen: **Kulturchristentum*... [mehr]

Wie ist eine Christin theologisch einzuordnen, die glaubt, dass Gott ihr offenbart hat, dass Jesus nur Sohn ist?

Eine Christin, die glaubt, Gott habe ihr offenbart, dass Jesus „nur Sohn“ sei, vertritt eine persönliche Glaubensüberzeugung, die von der klassischen christlichen Lehre abweichen... [mehr]