Die Laubblätter des Wiesen-Storchschnabels (Geranium pratense) sind handförmig geteilt und tief eingeschnitten. Sie haben in der Regel 5 bis 7 Lappen, die wiederum gezähnt oder gelappt... [mehr]
Die Laubblätter des Wiesen-Storchschnabels (Geranium pratense) sind handförmig geteilt und tief eingeschnitten. Sie haben in der Regel 5 bis 7 Lappen, die wiederum gezähnt oder gelappt... [mehr]
Der stinkende Storchschnabel (Geranium robertianum), auch bekannt als Ruprechtskraut, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Storchschngewächse (Geraniaceae). Diese Pflanze ist in Europa, Asien... [mehr]
Der Stinkende Storchschnabel (Geranium robertianum), auch bekannt als Ruprechtskraut, ist eine einjährige oder zweijährige Pflanze, die zur Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniace... [mehr]
Der Stinkende Storchschnabel (Geranium robertianum) enthält tatsächlich Anthocyane, die als sekundäre Pflanzenstoffe bekannt sind. Diese Anthocyane können Pflanzen vor UV-Strahlung... [mehr]
Ja, der Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense) hat Einzelblüten. Jede Blüte steht einzeln an einem Blütenstiel und ist typischerweise fünfzählig mit blauen bis violetten Bl... [mehr]
Der Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense) hat handförmig geteilte Blätter. Diese Blätter sind tief eingeschnitten und haben in der Regel 5 bis 7 Lappen, die wiederum gezähnt od... [mehr]
Der Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense) hat eine gegenständige Blattstellung am Stiel. Das bedeutet, dass die Blätter paarweise gegenüberliegend am Stängel angeordnet sind.
Der Storchschnabel (Geranium spp.) ist eine Pflanzengattung, die in vielen Gärten und landwirtschaftlichen Flächen vorkommt. Hier sind die wichtigsten Informationen zu Bekämpfungsschwel... [mehr]