Der große Asseljäger, wissenschaftlich *Dysdera crocata*, ist eine auffällige Spinnenart, die sich vor allem auf Asseln spezialisiert hat. In Deutschland ist sie vor allem in Gärt... [mehr]
Der große Asseljäger, wissenschaftlich *Dysdera crocata*, ist eine auffällige Spinnenart, die sich vor allem auf Asseln spezialisiert hat. In Deutschland ist sie vor allem in Gärt... [mehr]
Hier sind zehn einheimische Spinnenarten aus Deutschland, die zu den größten Arten zählen und entsprechend auch relativ große Cheliceren (Kieferklauen) besitzen. Die Cheliceren d... [mehr]
Viele Spinnenarten können an glatten Oberflächen wie Glas oder Fliesen hochlaufen, aber nicht alle. Entscheidend ist, ob sie spezielle Haftstrukturen an den Füßen besitzen. Hier e... [mehr]
Ja, in Italien gibt es einige Spinnenarten, die potenziell gefährlich für den Menschen sein können. Die bekannteste ist die Schwarze Witwe (Latrodectus mactans), deren Biss schmerzhafte... [mehr]
Hier sind zehn einheimische Spinnenarten aus Deutschland, die für ihre vergleichsweise großen und kräftigen Cheliceren (Kieferklauen) bekannt sind. Die Größe der Cheliceren... [mehr]
Eine exakte Liste der zehn schwersten einheimischen Spinnenarten Deutschlands (bzw. Mitteleuropas) mit präzisen Gewichtsangaben ist schwierig zu erstellen, da das Gewicht von Spinnen selten wisse... [mehr]
Spinnen und Zecken sind beides Gliederfüßer, aber sie gehören unterschiedlichen Ordnungen an: Spinnen zu den Webspinnen (Araneae), Zecken zu den Milben (Acari). In Deutschland gibt es... [mehr]
In Deutschland gibt es keine spezifischen Spinnenarten, die sich ausschließlich oder überwiegend von freilebenden Zecken ernähren. Allerdings sind viele Spinnen generalistische Rä... [mehr]
In Deutschland gibt es nur wenige Spinnenarten, deren Biss für den Menschen spürbare Auswirkungen hat. Tödliche Spinnen kommen hier nicht vor, aber einige Arten besitzen ein Gift, das b... [mehr]
Ja, es gibt wissenschaftliche Untersuchungen und Beobachtungen zur Ausbreitung der Nosferatu-Spinne (Zoropsis spinimana) in Mitteleuropa, insbesondere in Deutschland und der Schweiz. Die Frage, ob sie... [mehr]
Die Sehkraft von Spinnen variiert stark zwischen den Arten und hängt eng mit ihrer Lebensweise zusammen. Hier ein Vergleich der Sehkraft der Nosferatu-Spinne (Zoropsis spinimana), des Große... [mehr]
Hier sind 10 Spinnenarten, sortiert nach ihrer Sehleistung – von sehr guter bis zu eher schwacher Sehleistung: 1. **Springspinnen (Salticidae)** – Herausragende Sehleistung, farbiges und... [mehr]