Der größte Wald innerhalb einer Stadt in Deutschland ist der Grunewald in Berlin. Er umfasst eine Fläche von etwa 3.000 Hektar und liegt im Westen der Stadt. Der Grunewald ist ein ausg... [mehr]
Hier sind die zehn größten einheimischen Spinnenarten in Deutschland, gemessen an der Körperlänge (ohne Beine): 1. **Große Winkelspinne (Eratigena atrica)** Körperlänge: Weibchen bis ca. 18 mm, Männchen bis ca. 12 mm 2. **Hauswinkelspinne (Eratigena duellica, früher Tegenaria gigantea)** Körperlänge: Weibchen bis ca. 18 mm, Männchen bis ca. 12 mm 3. **Sumpfkreuzspinne (Araneus quadratus)** Körperlänge: Weibchen bis ca. 20 mm, Männchen bis ca. 9 mm 4. **Kreuzspinne (Araneus diadematus)** Körperlänge: Weibchen bis ca. 18 mm, Männchen bis ca. 10 mm 5. **Zweipunkt-Kreuzspinne (Araneus angulatus)** Körperlänge: Weibchen bis ca. 20 mm, Männchen bis ca. 10 mm 6. **Gartenkreuzspinne (Araneus marmoreus)** Körperlänge: Weibchen bis ca. 17 mm, Männchen bis ca. 9 mm 7. **Große Zitterspinne (Pholcus phalangioides)** Körperlänge: Weibchen bis ca. 10 mm, Männchen bis ca. 8 mm 8. **Wespenspinne (Argiope bruennichi)** Körperlänge: Weibchen bis ca. 17 mm, Männchen bis ca. 5 mm 9. **Raubspinne (Dolomedes fimbriatus)** Körperlänge: Weibchen bis ca. 23 mm, Männchen bis ca. 13 mm 10. **Wolfspinne (Lycosa singoriensis, in Deutschland selten, meist Lycosa tarantula in Südeuropa, aber auch große Pardosa-Arten wie Pardosa amentata)** Körperlänge: Weibchen bis ca. 18 mm, Männchen bis ca. 12 mm **Hinweis:** Die Angaben beziehen sich auf die größten dokumentierten Weibchen, da diese meist deutlich größer als die Männchen sind. Die tatsächliche Größe kann je nach Individuum und Region leicht variieren. Die Raubspinne (Dolomedes fimbriatus) ist mit Abstand die größte einheimische Spinne Deutschlands, gefolgt von den großen Winkelspinnen und Kreuzspinnenarten. Weitere Informationen zu den genannten Arten findest du z.B. auf [spinnen-forum.de](https://www.spinnen-forum.de) oder [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Spinnenarten_in_Deutschland).
Der größte Wald innerhalb einer Stadt in Deutschland ist der Grunewald in Berlin. Er umfasst eine Fläche von etwa 3.000 Hektar und liegt im Westen der Stadt. Der Grunewald ist ein ausg... [mehr]
In Deutschland gibt es nur wenige Spinnenarten, deren Biss für den Menschen spürbare Auswirkungen hat. Tödliche Spinnen kommen hier nicht vor, aber einige Arten besitzen ein Gift, das b... [mehr]
Spinnen und Zecken sind beides Gliederfüßer, aber sie gehören unterschiedlichen Ordnungen an: Spinnen zu den Webspinnen (Araneae), Zecken zu den Milben (Acari). In Deutschland gibt es... [mehr]
Saharasand gelangt nach Deutschland durch einen natürlichen Prozess, der als „Ferntransport von Staub“ bezeichnet wird. In der Sahara entstehen durch starke Winde und Stürme ries... [mehr]
Ja, es gibt Muffelwild. Der Begriff „Muffelwild“ bezeichnet das Mufflon (Ovis orientalis musimon), eine Wildschafart, die ursprünglich aus Korsika und Sardinien stammt. In Mitteleurop... [mehr]
Ein Weiher ist ein kleines, meist künstlich angelegtes Stillgewässer. Die genaue Größe, ab wann ein Gewässer als Weiher bezeichnet wird, ist nicht einheitlich festgelegt und... [mehr]
In Deutschland gibt es keine bekannten Ameisenarten, die gezielt und spezialisiert Jagd auf Zecken machen. Ameisen sind zwar allgemein als Allesfresser und gelegentliche Räuber bekannt und kö... [mehr]
Die Reife- und Sammelzeiten der genannten Baumfrüchte in Deutschland überschneiden sich teilweise, aber typischerweise ist die Reihenfolge wie folgt (von früh nach spät im Jahr):... [mehr]
Hier sind 20 Wildpflanzen, deren Wurzeln in Deutschland vorkommen und traditionell als wohlschmeckend oder delikat gelten: 1. **Wilde Möhre** (Daucus carota) 2. **Pastinak(e)** (Pastinaca sativa... [mehr]
Riesige Bienenstöcke findest du vor allem in der Natur, zum Beispiel in tropischen Regionen Asiens, Afrikas oder Südamerikas, wo wilde Honigbienenarten wie die Riesenhonigbiene (Apis dorsata... [mehr]