Der größte Wald innerhalb einer Stadt in Deutschland ist der Grunewald in Berlin. Er umfasst eine Fläche von etwa 3.000 Hektar und liegt im Westen der Stadt. Der Grunewald ist ein ausg... [mehr]
Die Reife- und Sammelzeiten der genannten Baumfrüchte in Deutschland überschneiden sich teilweise, aber typischerweise ist die Reihenfolge wie folgt (von früh nach spät im Jahr): 1. **Haselnuss** (Corylus avellana): ab Ende August bis Oktober 2. **Walnuss** (Juglans regia): ab Ende September bis Oktober 3. **Schwarznuss** (Juglans nigra): ähnlich wie Walnuss, meist Oktober 4. **Eichel** (Quercus-Arten): September bis Oktober 5. **Buchecker** (Fagus sylvatica): September bis Oktober 6. **Marone** (Esskastanie, Castanea sativa): Oktober bis November 7. **Hagebutte** (Rosa-Arten): ab September, am besten nach dem ersten Frost (Oktober/November) 8. **Schlehe** (Prunus spinosa): ab Oktober, aber traditionell erst nach dem ersten Frost (Oktober/November) **Hinweis:** - Die genauen Zeitpunkte können je nach Region und Wetter leicht variieren. - Eicheln und Bucheckern sind roh nicht essbar (giftig), sie müssen vor dem Verzehr behandelt werden. - Hagebutten und Schlehen werden meist nach dem ersten Frost gesammelt, da sie dann milder schmecken. Weitere Informationen zu den einzelnen Arten findest du z.B. bei [NABU](https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/essen-und-trinken/rezepte/baumfruechte/index.html).
Der größte Wald innerhalb einer Stadt in Deutschland ist der Grunewald in Berlin. Er umfasst eine Fläche von etwa 3.000 Hektar und liegt im Westen der Stadt. Der Grunewald ist ein ausg... [mehr]
Saharasand gelangt nach Deutschland durch einen natürlichen Prozess, der als „Ferntransport von Staub“ bezeichnet wird. In der Sahara entstehen durch starke Winde und Stürme ries... [mehr]
Ja, es gibt Muffelwild. Der Begriff „Muffelwild“ bezeichnet das Mufflon (Ovis orientalis musimon), eine Wildschafart, die ursprünglich aus Korsika und Sardinien stammt. In Mitteleurop... [mehr]
In Deutschland gibt es nur wenige Spinnenarten, deren Biss für den Menschen spürbare Auswirkungen hat. Tödliche Spinnen kommen hier nicht vor, aber einige Arten besitzen ein Gift, das b... [mehr]
In Deutschland gibt es keine bekannten Ameisenarten, die gezielt und spezialisiert Jagd auf Zecken machen. Ameisen sind zwar allgemein als Allesfresser und gelegentliche Räuber bekannt und kö... [mehr]
Spinnen und Zecken sind beides Gliederfüßer, aber sie gehören unterschiedlichen Ordnungen an: Spinnen zu den Webspinnen (Araneae), Zecken zu den Milben (Acari). In Deutschland gibt es... [mehr]
Hier sind 20 Wildpflanzen, deren Wurzeln in Deutschland vorkommen und traditionell als wohlschmeckend oder delikat gelten: 1. **Wilde Möhre** (Daucus carota) 2. **Pastinak(e)** (Pastinaca sativa... [mehr]
Die in Deutschland einheimische Spinnenart, die dafür bekannt ist, große Laufkäfer auf den Rücken zu werfen, um sie zu erbeuten, ist die **Listspinne** (*Pisaura mirabilis*). Alle... [mehr]
Die häufigsten Baumarten in Deutschlands Wäldern (Stand: 2023, nach Flächenanteil) sind: 1. **Fichte** (Picea abies) 2. **Kiefer** (Pinus sylvestris) 3. **Buche** (Fagus sylvatica)... [mehr]
Typisch deutsche Tiere sind unter anderem der Rothirsch, der Wildschwein, der Europäische Dachs und der Graureiher. Diese Arten sind häufig in den Wäldern und Naturschutzgebieten Deutsc... [mehr]