Welche fünf einheimischen Spinnenarten in Deutschland haben die stärkste Giftwirkung auf Menschen?

Antwort

In Deutschland gibt es nur wenige Spinnenarten, deren Biss für den Menschen spürbare Auswirkungen hat. Tödliche Spinnen kommen hier nicht vor, aber einige Arten besitzen ein Gift, das beim Menschen zumindest lokale oder selten auch systemische Reaktionen hervorrufen kann. Die fünf in Deutschland einheimischen Spinnenarten mit der intensivsten Giftwirkung beim Menschen sind: 1. **Dornfingerspinne (Cheiracanthium punctorium)** Ihr Biss kann schmerzhaft sein und grippeähnliche Symptome verursachen. Sie gilt als die giftigste einheimische Spinne Deutschlands. 2. **Kreuzspinne (Araneus diadematus)** Der Biss ist selten, verursacht aber lokale Schmerzen, Rötung und Schwellung, vergleichbar mit einem Wespenstich. 3. **Wespenspinne (Argiope bruennichi)** Ihr Biss ist für Menschen ungefährlich, kann aber bei empfindlichen Personen leichte Schmerzen und Schwellungen hervorrufen. 4. **Hauswinkelspinne (Eratigena atrica, früher Tegenaria atrica)** Der Biss ist selten, kann aber zu lokalen Reaktionen wie Rötung, Schwellung und Juckreiz führen. 5. **Ammen-Dornfinger (Cheiracanthium mildei)** Verwandt mit der Dornfingerspinne, ihr Biss kann ebenfalls schmerzhaft sein und leichte Vergiftungserscheinungen hervorrufen. **Hinweis:** Die genannten Spinnen sind für gesunde Erwachsene nicht gefährlich. Schwere Reaktionen sind extrem selten und betreffen meist Allergiker oder sehr empfindliche Personen. In der Regel sind die Symptome nach wenigen Stunden bis Tagen wieder verschwunden. Weitere Informationen zu Spinnen in Deutschland findest du z.B. beim [Naturschutzbund Deutschland (NABU)](https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/spinnen/index.html).

Kategorie: Natur Tags: Spinnen Gift Deutschland
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Fressen in Deutschland einheimische Spinnenarten in freier Natur Zecken?

Spinnen und Zecken sind beides Gliederfüßer, aber sie gehören unterschiedlichen Ordnungen an: Spinnen zu den Webspinnen (Araneae), Zecken zu den Milben (Acari). In Deutschland gibt es... [mehr]

Jagen Ameisenarten in Deutschland gezielt Zecken?

In Deutschland gibt es keine bekannten Ameisenarten, die gezielt und spezialisiert Jagd auf Zecken machen. Ameisen sind zwar allgemein als Allesfresser und gelegentliche Räuber bekannt und kö... [mehr]

In welcher Reihenfolge sind in Deutschland Eichel, Haselnuss, Schwarznuss, Walnuss, Marone, Buchecker, Schlehe und Hagebutte reif und essbar?

Die Reife- und Sammelzeiten der genannten Baumfrüchte in Deutschland überschneiden sich teilweise, aber typischerweise ist die Reihenfolge wie folgt (von früh nach spät im Jahr):... [mehr]

Welche 20 essbaren Wildpflanzen mit wohlschmeckenden oder delikaten Wurzeln gibt es in Deutschland?

Hier sind 20 Wildpflanzen, deren Wurzeln in Deutschland vorkommen und traditionell als wohlschmeckend oder delikat gelten: 1. **Wilde Möhre** (Daucus carota) 2. **Pastinak(e)** (Pastinaca sativa... [mehr]

Welche in Deutschland heimische Spinnenart wirft große Laufkäfer auf den Rücken, um sie zu erbeuten?

Die in Deutschland einheimische Spinnenart, die dafür bekannt ist, große Laufkäfer auf den Rücken zu werfen, um sie zu erbeuten, ist die **Listspinne** (*Pisaura mirabilis*). Alle... [mehr]

Was sind die häufigsten Baumarten in Deutschlands Wäldern, absteigend sortiert?

Die häufigsten Baumarten in Deutschlands Wäldern (Stand: 2023, nach Flächenanteil) sind: 1. **Fichte** (Picea abies) 2. **Kiefer** (Pinus sylvestris) 3. **Buche** (Fagus sylvatica)... [mehr]

Typisch deutsche Tiere und Pflanzen?

Typisch deutsche Tiere sind unter anderem der Rothirsch, der Wildschwein, der Europäische Dachs und der Graureiher. Diese Arten sind häufig in den Wäldern und Naturschutzgebieten Deutsc... [mehr]

Wie heißt die deutsche Insel mit Urwald?

Die Insel in Deutschland, auf der es noch Urwald gibt, heißt "Waldinsel" oder auch "Urwaldinsel" im Nationalpark Müritz. Diese Insel ist bekannt für ihre unberü... [mehr]

Wie viele Naturparks gibt es in Deutschland?

In Deutschland gibt es derzeit 105 Naturparks. Diese Parks sind wichtige Schutzgebiete, die sowohl die natürliche Umwelt als auch die kulturelle Landschaft bewahren und fördern.