Welche 10 Spinnenarten haben die beste Sehleistung und wie ist ihre Reihenfolge?

Antwort

Hier sind 10 Spinnenarten, sortiert nach ihrer Sehleistung – von sehr guter bis zu eher schwacher Sehleistung: 1. **Springspinnen (Salticidae)** – Herausragende Sehleistung, farbiges und scharfes Sehen, räumliches Sehen. 2. **Wolfspinnen (Lycosidae)** – Sehr gute Sehleistung, besonders für die Jagd. 3. **Krabbenspinnen (Thomisidae)** – Gute Sehleistung, vor allem zur Beuteerkennung. 4. **Raubspinnen (Philodromidae)** – Gute Sehleistung, ähnlich wie Krabbenspinnen. 5. **Netzspinnen (Deinopidae)** – Sehr große Augen, gute Nachtsicht. 6. **Kugelspinnen (Theridiidae)** – Mittlere Sehleistung, Orientierung im Netz. 7. **Radnetzspinnen (Araneidae)** – Eher schwache Sehleistung, verlassen sich auf Netzvibrationen. 8. **Trichternetzspinnen (Agelenidae)** – Schwache Sehleistung, Orientierung meist über Vibrationen. 9. **Hauswinkelspinnen (Tegenaria domestica)** – Schwache Sehleistung, reagieren auf Bewegungen. 10. **Webspinnen (Linyphiidae)** – Sehr schwache Sehleistung, fast ausschließlich Orientierung über das Netz. Die Sehleistung variiert stark je nach Lebensweise: Jäger wie Springspinnen haben exzellente Augen, während Netzbauer meist auf andere Sinne angewiesen sind.

Kategorie: Tiere Tags: Spinnen Sehleistung Arten
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie verläuft eine Auseinandersetzung zwischen Cheiracanthium punctorium und Dysdera crocata?

Eine Auseinandersetzung zwischen dem Ammen-Dornfinger (Cheiracanthium punctorium) und dem Großen Asseljäger (Dysdera crocata) wäre ein interessantes Duell zweier Spinnenarten, die beid... [mehr]

Wie gut sehen Nosferatu-Spinne, große Winkelspinne, Listspinne, gerandete Jagdspinne und Kreuzspinne bei Tag und Nacht?

Das Sehvermögen von Spinnen ist sehr unterschiedlich und hängt stark von ihrer Lebensweise und Jagdstrategie ab. Hier ein Überblick zu den genannten Arten: **1. Nosferatu-Spinne (Zorop... [mehr]

Wie würde ein Kampf zwischen List-Spinne und Labyrinth-Spinne ausgehen?

Ein Kampf zwischen einer List-Spinne (Zygiella x-notata) und einer Labyrinth-Spinne (Agelena labyrinthica) ist in der Natur eher unwahrscheinlich, da beide unterschiedliche Lebensräume und Jagdme... [mehr]

Können Spinnen im Dunkeln gut sehen und welche Familien tun das?

Spinnen haben sehr unterschiedliche Sehfähigkeiten, die stark von ihrer Familie und Lebensweise abhängen. Grundsätzlich gilt: Nicht alle Spinnen können gut sehen, und viele sind au... [mehr]

Welche in Deutschland einheimischen Spinnenarten fressen freilebende Zecken?

In Deutschland gibt es keine spezifischen Spinnenarten, die sich ausschließlich oder überwiegend von freilebenden Zecken ernähren. Allerdings sind viele Spinnen generalistische Rä... [mehr]

Fressen einheimische Spinnen in Deutschland wild lebende Zecken?

Ja, einige einheimische Spinnenarten in Deutschland fressen tatsächlich gelegentlich wild lebende Zecken. Spinnen sind überwiegend Generalisten und ernähren sich von einer Vielzahl klei... [mehr]

Was sind die zehn schwersten einheimischen Spinnenarten und deren genaue Gewichtsangaben?

Eine exakte Liste der zehn schwersten einheimischen Spinnenarten Deutschlands (bzw. Mitteleuropas) mit präzisen Gewichtsangaben ist schwierig zu erstellen, da das Gewicht von Spinnen selten wisse... [mehr]

Welche 10 einheimischen Spinnenarten in Deutschland haben die größten Cheliceren?

Hier sind zehn einheimische Spinnenarten aus Deutschland, die für ihre vergleichsweise großen und kräftigen Cheliceren (Kieferklauen) bekannt sind. Die Größe der Cheliceren... [mehr]

Existiert eine rote Walart?

Eine explizit „rote“ Walart gibt es nicht. Wale sind in der Regel grau, blau, schwarz oder manchmal weißlich gefärbt. Allerdings kann die Haut mancher Walarten, wie zum Beispiel... [mehr]

Was sind die fünf größten Plattbauchspinnenarten und wie groß werden sie?

Die Plattbauchspinnen (Familie: Gnaphosidae) sind eine artenreiche Familie von Spinnen, die weltweit verbreitet ist. Die meisten Arten sind klein bis mittelß. Hier sind fünf größ... [mehr]