Eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) in Schwangerschaft kann sowohl für die Mutter als auch für das Baby ernsthafte Auswirkungen haben. Hier sind einige mögliche Folg... [mehr]
Eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) in Schwangerschaft kann sowohl für die Mutter als auch für das Baby ernsthafte Auswirkungen haben. Hier sind einige mögliche Folg... [mehr]
Ja, bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) ist die Herzfrequenz häufig erhöht. Die vermehrte Produktion von Schilddrüsenhormonen führt dazu, dass der Stoffwec... [mehr]
Eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) und eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) sind zwei häufige Erkrankungen der Schilddrüse, die unterschiedliche Symptome u... [mehr]
Bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) gibt es verschiedene Therapiemöglichkeiten, die je nach Ursache und Schweregrad der Erkrankung variieren können: 1. **Medikament... [mehr]
Nein, bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyre) hat man nicht zwangsläufig alle Symptome. Die Symptome können von Person zu Person variieren und hängen von verschiedenen... [mehr]
Bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) ist es in der Regel so, dass die Betroffenen oft an Gewicht verlieren, da der Stoffwechsel beschleunigt wird. Es gibt jedoch auch Fäll... [mehr]
Bei Verdacht auf eine Schilddrüsenüberfunktion solltest du einen Endokrinologen aufsuchen. Dieser Facharzt ist auf Hormone und das endokrine System spezialisiert und kann die notwendigen Unt... [mehr]
Eine Schilddrüsenüberfunktion, auch Hyperthyreose genannt, kann verschiedene Symptome hervorrufen, darunter auch Übelkeit. Diese Übelkeit kann durch eine erhöhte Stoffwechselr... [mehr]
Menschen mit einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) haben oft mit Untergewicht zu kämpfen, weil die Schilddrüse eine übermäßige Menge an Schilddrüsenho... [mehr]
Die Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) können vielfältig sein und umfassen häufig: 1. **Gewichtsverlust**: Trotz normaler oder erhöhter Nahrungsaufn... [mehr]
Ja, eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) kann das Immunsystem beeinflussen und möglicherweise zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infekte führen. Die Schildd... [mehr]
Ja, es ist möglich, bei einer Schilddrüsenüberfunktion trotz erhöhter Nahrungsaufnahme zuzunehmen. Eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) führt in der Regel z... [mehr]
Ja, es ist möglich, bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) sehr müde zu sein und trotzdem Schwierigkeiten beim Schlafen zu haben. Eine Überfunktion der Schilddr&uu... [mehr]
Eine Schilddrüsenüberfunktion, auch Hyperthyreose genannt, wird in der Regel diagnostiziert, wenn die Werte für das Schilddrüsenhormon Thyroxin (T4) und/oder Trijodthyronin (T3) er... [mehr]
Bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) können verschiedene auftreten, aber nicht jeder Betroffene hat alle Symptome. Zu den häufigsten Symptomen gehören Gewichtsve... [mehr]