Ein erhöhter Cholesterinwert stellt einen Risikofaktor für verschiedene Herz-Kreislauf-Erkrankungen dar. Dazu gehören insbesondere: 1. **Koronare Herzkrankheit (KHK)**: Verengung der H... [mehr]
Ein erhöhter Cholesterinwert stellt einen Risikofaktor für verschiedene Herz-Kreislauf-Erkrankungen dar. Dazu gehören insbesondere: 1. **Koronare Herzkrankheit (KHK)**: Verengung der H... [mehr]
Ein Risikofaktor ist etwas, das die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass ein bestimmtes Ereignis oder eine bestimmte Situation eintritt. Zum Beispiel kann Rauchen ein Risikofaktor für Lungenkrebs... [mehr]
Ja, Adipositas ist ein bedeutender Risikofaktor für Atherosklerose. Adipositas, insbesondere viszerales Fettgewebe, trägt zur Entwicklung von Atherosklerose bei, indem es verschiedene metabo... [mehr]
Adipositas ist ein bedeutender Risikofaktor für Atherosklerose, da sie mehrere Mechanismen beeinflusst, die zur Entwicklung dieser Erkrankung beitragen. Hier sind einige der Hauptwege, wie Adipos... [mehr]
Ja, Übergewicht ist ein Risikofaktor für die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK). Übergewicht kann zu einer erhöhten Entzündungsreaktion im Körper führen... [mehr]
Die Aussage ist wahr. Die Nutzung elektronischer Medien, wie Fernseher Computer und Smartphones, kann zu körperlicher Inaktivität führen, da sie oft mit sitzenden Tätigkeiten verbu... [mehr]
Ein typischer Risikofaktor für die Entstehung eines ischämischen Insults ist Bluthochdruck (Hypertonie). Weitere Risikofaktoren können Diabetes mellitus, erhöhte Cholesterinwerte,... [mehr]
Ein Beispiel für eine Variable, die sowohl als Risikofaktor als auch als Schutzfaktor in der Psychologie fungieren kann, ist **Selbstwertgefühl**. - **Risikofaktor**: Ein niedriges Selbstwe... [mehr]
Noxen sind schädliche Einflüsse oder Faktoren, die das Risiko für die Entwicklung von Krankheiten oder Komplikationen erhöhen können. Sie können physikalischer, chemische... [mehr]
Ja, der Migrationshintergrund von Schüler:innen wird häufig als Risikofaktor in Bezug auf Bildungsergebnisse betrachtet. Studien zeigen, dass Schüler:innen mit Migrationshintergrund oft... [mehr]
Erhöhte Blutfette, insbesondere hohe Werte von Cholesterin und Triglyceriden, können ein Risikofaktor für Alzheimer-Demenz sein, aus mehreren Gründen: 1. **Entzündungsprozess... [mehr]
Ja, Stress kann ein Risikofaktor für verschiedene Erkrankungen sein. Chronischer Stress ist mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen verbunden, darunter: 1. **Herz-Kreislauf-Erkrankunge... [mehr]
Erhöhtes Alter ist ein Risikofaktor für Alzheimer-Demenz aus mehreren Gründen: 1. **Zelluläre Veränderungen**: Mit dem Alter nehmen die neuronalen Zellen im Gehirn ab, und es... [mehr]
Ein erhöhter Wert des C-reaktiven Proteins (CRP) ist ein Risikofaktor für Atherosklerose, weil CRP ein Marker für Entzündungen im Körper ist. Atherosklerose ist ein Prozess, b... [mehr]
Die Zeitspanne, in der nach einem Bandscheibenvorfall einiter Vorfall auftreten kann, variiert stark von Person zu Person. Allgemein kann es Wochen, Monate oder sogar Jahre dauern, bis ein weiterer Vo... [mehr]