Gilt der Migrationshintergrund von Schüler:innen als Risikofaktor?

Antwort

Ja, der Migrationshintergrund von Schüler:innen wird häufig als Risikofaktor in Bezug auf Bildungsergebnisse betrachtet. Studien zeigen, dass Schüler:innen mit Migrationshintergrund oft mit Herausforderungen konfrontiert sind, die ihre schulische Leistung beeinflussen können, wie Sprachbarrieren, soziale Integration und unterschiedliche Bildungserfahrungen. Du kannst dazu Informationen in verschiedenen wissenschaftlichen Studien und Berichten finden, beispielsweise beim Deutschen Institut für Normung (DIN), dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) oder in Publikationen von Bildungseinrichtungen und Forschungsinstituten. Eine gute Anlaufstelle sind auch Fachzeitschriften im Bereich Bildungsforschung.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie sollte man einen Lehrer beurteilen, der seine Schüler wiederholt schwer misshandelt?

Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]

Wie kann nachhaltiges Verhalten in der Freizeit bei Schülern der Sekundarstufe I gefördert werden?

**Unterrichtskonzept: Nachhaltiges Verhalten in der Freizeit (Sekundarstufe I)** **1. Zielsetzung:** Die Schüler*innen erkennen die Bedeutung nachhaltigen Handelns in ihrer Freizeit und entwic... [mehr]