Ist mangelnde frühkindliche Förderung ein psychosozialer Risikofaktor?

Antwort

Ja, mangelnde frühkindliche Förderung gilt als psychosozialer Risikofaktor. Frühkindliche Förderung umfasst unter anderem emotionale Zuwendung, kognitive Anregung, soziale Interaktion und eine sichere Bindung zu Bezugspersonen. Fehlen diese unterstützenden Faktoren, kann dies die Entwicklung des Kindes in verschiedenen Bereichen negativ beeinflussen, etwa in der emotionalen, sozialen, kognitiven und sprachlichen Entwicklung. Kinder, die in ihrer frühen Kindheit nicht ausreichend gefördert werden, haben ein erhöhtes Risiko für Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten, schulische Probleme und psychische Störungen. Die Forschung zeigt, dass frühe Erfahrungen und Umwelteinflüsse einen entscheidenden Einfluss auf die Gehirnentwicklung und die spätere Lebensbewältigung haben. Weitere Informationen findest du beispielsweise bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: https://www.kindergesundheit-info.de/themen/entwicklung/foerderung/

Frage stellen und sofort Antwort erhalten