"Es gibt einige, die sagen, ich sei kein Dichter, aber derjenige, der mich verkauft, hält mich für einen Buchhändler."
"Es gibt einige, die sagen, ich sei kein Dichter, aber derjenige, der mich verkauft, hält mich für einen Buchhändler."
"Qui" und "que" sind Relativpronomen im Französischen, die unterschiedliche Funktionen haben. - "Qui" wird verwendet, wenn das Relativpronomen das Subjekt des Satz... [mehr]
Die lateinische Phrase "qui finis imperio vestro erit?" bedeutet auf Deutsch: "Was wird das Ende eurer Herrschaft sein?"
Ja, es gibt verschiedene Übungen, um den Gebrauch von "que" und "qui" im Französischen zu üben. Hier sind einige Beispiele: 1. **Lückentexte**: Fülle die... [mehr]
Die Übersetzung von "pour en jouir avec les droits et prérogatives qui y sont attachés" ins Deutsche lautet: "um es mit den damit verbundenen Rechten und Vorrechten z... [mehr]
Das erste Kapitel des Romans "À l'ami qui ne m'a pas sauvé la vie" von Hervé Guibert kann als Anwendungsbeispiel der Rezeptionsästhetik betrachtet werden,... [mehr]
Im ersten Kapitel von "A l'ami qui ne m'a pas sauvé la vie" von Hervé Guibert wird der Protagonist, der stark autobiografische Züge trägt, mit der Diagnose... [mehr]
Der lateinische Satz "Graeci enim eõs, qui non commodi causa cogitant, sed sciendi causã, philosophös nominant" bedeutet auf Deutsch: "Die Griechen nennen diejenigen... [mehr]
Wer noch nicht zu den Schatten des Styx hinabsteigen will, deride, wenn er klug ist, den Barbier Antiochus!
Ja, die Musik, die bei Qui-Gon Jinns Tod "Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung" und bei Padmé Amidalas Tod in "Star Wars: Episode III – Die R der Sith" ge... [mehr]
Der Satz „Priorum, qui nunc scribimus, echo sunt“ ist Latein und könnte übersetzt werden als „Die vorherigen, die wir jetzt schreiben, sind Echo“. Es scheint sich um... [mehr]
Der lateinische Satz „Dissimulans simulansque sibique per omnia dispar, qui volet historiam scribere servus erit“ lässt sich ins Deutsche übersetzen als: „Derjenige, der si... [mehr]
In dem ersten Kapitel von "A l'ami qui ne m'a pas sauvé la vie" von Hervé Guibert knüpft der Autor an spezifisches medizinisches und literarisches Vorwissen sein... [mehr]
Die Übersetzung des lateinischen Satzes „Solum stulti sunt homines, qui errores suos non agnoscunt tales.“ lautet: „Nur die Dummen sind die Menschen, die ihre Fehler nicht als s... [mehr]
Der lateinische Satz „Ponitur Apocryphos inter Sapientia libros utraque; semper erit, qui sapit, Apocryphus“ lässt sich ungefähr übersetzen mit: „Der Apokryphe wird zw... [mehr]