Die personenzentrierte Gesprächsführung, auch bekannt als klientenzentrierte oder personenzentrierte Therapie, wurde von Carl Rogers entwickelt. Sie basiert auf der Annahme, dass jeder Mensc... [mehr]
Die personenzentrierte Gesprächsführung, auch bekannt als klientenzentrierte oder personenzentrierte Therapie, wurde von Carl Rogers entwickelt. Sie basiert auf der Annahme, dass jeder Mensc... [mehr]
Der personenzentrierte Ansatz von Carl Rogers und die Gestalttherapie von Fritz Perls sind beide bedeutende Ansätze in der humanistischen Psychotherapie, unterscheiden sich jedoch in mehreren gru... [mehr]
- **Selbstaktualisierung**: Grundlegendes menschliches Bedürfnis nach Wachstum und Erfüllung. - **Bedingungslose positive Wertschätzung**: Akzeptanz und Wertschätzung ohne Bedingun... [mehr]
Die Gesprächspsychotherapie, auch bekannt als personenzentrierte Psychotherapie, wurde von Carl Rogers entwickelt. Sie basiert auf der Annahme, dass jeder Mensch die Fähigkeit zur Selbstheil... [mehr]
Carl Rogers beschrieb in seiner personenzentrierten Beratung, es sich um die Förderung des persönlichen Wachums und der Selbstverwirklichung des Klienten handelt. Der Ansatz basiert auf der... [mehr]
Ja, der personenzentrierte Ansatz ist eine Form der humanistischen Beratung. Er wurde von Carl Rogers entwickelt und betont die Bedeutung der individuellen Erfahrungen und die Fähigkeit des Mensc... [mehr]
Im personenzentrierten Ansatz, der von Carl Rogers entwickelt wurde, spielt die Beraterinnenrolle eine zentrale und spezifische Rolle. Diese Rolle ist durch bestimmte Haltungen und Verhaltensweisen ge... [mehr]
Der personenzentrierte Ansatz von Carl Rogers ist eine humanistische Psychotherapie, die sich auf die individuelle Erfahrung und das persönliche Wachstum des Klienten konzentriert Rogers betont d... [mehr]
Personenzentriertes Handeln ist ein Ansatz, der den Menschen in den Mittelpunkt von Entscheidungen und Handlungen stellt. Es wird häufig in der Sozialen Arbeit, der Psychologie und der Gesundheit... [mehr]