Ja, der personenzentrierte Ansatz ist eine Form der humanistischen Beratung. Er wurde von Carl Rogers entwickelt und betont die Bedeutung der individuellen Erfahrungen und die Fähigkeit des Mensc... [mehr]
Die personenzentrierte Gesprächsführung, auch bekannt als klientenzentrierte oder personenzentrierte Therapie, wurde von Carl Rogers entwickelt. Sie basiert auf der Annahme, dass jeder Mensch die Fähigkeit und Tendenz zur Selbstverwirklichung und zum persönlichen Wachstum besitzt, wenn die richtigen Bedingungen gegeben sind. Die drei Kernbedingungen, die Rogers als wesentlich für eine erfolgreiche Therapie ansieht, sind: 1. **Empathie**: Der Therapeut versucht, die Gefühle und Perspektiven des Klienten vollständig zu verstehen undzuvollziehen. 2. **Bedingungslose positive Wertschätzung**: Der Therapeut akzeptiert den Klienten ohne Urteil und zeigt ihm bedingungslose positive Wertschätzung. 3. **Kongruenz (Echtheit)**: Der Therapeut ist authentisch und transparent in der Beziehung zum Klienten. Diese Bedingungen sollen ein unterstützendes Umfeld schaffen, in dem der Klient sich sicher fühlt, um seine eigenen Lösungen zu finden und persönliches Wachstum zu erleben.
Ja, der personenzentrierte Ansatz ist eine Form der humanistischen Beratung. Er wurde von Carl Rogers entwickelt und betont die Bedeutung der individuellen Erfahrungen und die Fähigkeit des Mensc... [mehr]