Druckschmerz im Bereich der Finger, insbesondere bei einer Dupuytren-Kontraktur, kann auf eine fortschreitende Erkrankung hinweisen bei der sich das Bindegewebe in der Hand verdickt und verhärtet... [mehr]
Druckschmerz im Bereich der Finger, insbesondere bei einer Dupuytren-Kontraktur, kann auf eine fortschreitende Erkrankung hinweisen bei der sich das Bindegewebe in der Hand verdickt und verhärtet... [mehr]
Kontrakturen sind dauerhafte Verkürzungen von Muskeln, Sehnen oder Bändern, die zu einer eingeschränkten Beweglichkeit führen. Es gibt mehrere Risikofaktoren, die zu Kontrakturen b... [mehr]
Eine Kontrakturprophylaxe zielt darauf ab, die Entstehung von Kontrakturen, also der dauerhaften Verkürzung von Muskeln, Sehnen oder Bändern, zu verhindern. Die Ursachen für Kontrakture... [mehr]
Kontrakturen sind dauerhafte Verkürzungen von Muskeln, Sehnen oder Bändern, die zu einer eingeschränkten Beweglichkeit der Gelenke führen. Es gibt mehrere Risikofaktoren, die zur E... [mehr]
Bei einer Kontraktur handelt es sich um eine dauerhafteürzung von Muskeln, Sehnen oder Bändern, die zu einer eingeschränkten Beweglichkeit eines Gelenks führt. In einem Gelenk kann... [mehr]
Bei einer Kontraktur handelt es sich um eine dauerhafteürzung von Muskeln, Sehnen oder Bändern, die zu einer eingeschränkten Beweglichkeit eines Gelenks führt. In einem Gelenk kann... [mehr]
Die Dupuytren-Kontraktur und das Palmarerythem sind zwei klinische Zeichen, die bei Patienten mit Leberzirrhose auftreten können. 1. **Dupuytren-Kontraktur**: Diese Erkrankung ist durch eine Ve... [mehr]
Eine Gelenkkontraktur ist eine dauerhafte Verkürzung von Muskeln, Sehnen oder Bändern, die zu einer eingeschränkten Beweglichkeit eines Gelenks führt. Die Symptome einer Gelenkkont... [mehr]
Um Kontrakturen in den Gelenken zu vermeiden, können verschiedene Pflegemaßnahmen ergriffen werden: 1. **Regelmäßige Bewegung:** Passive und aktive Bewegungsübungen helfen,... [mehr]
Um Kontrakturen in den Gelenken zu vermeiden, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden: 1. **Regelmäßige Bewegung und Physiotherapie**: Regelmäßige Bewegung und... [mehr]
Bei der Kontrakturprophylaxe wird häufig folgende Kritik formuliert: 1. **Unzureichende Evidenz**: Es gibt oft nicht genügend wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit bestimmter pr... [mehr]
Kontrakturen sind dauerhafte Verkürzungen von Muskeln, Sehnen oder Bändern, die zu Bewegungseinschränkungen führen können. Hier sind einige Risikofaktoren und Maßnahmen... [mehr]
Die Kontrakturprophylaxe umfasst Maßnahmen zur Verhinderung von Gelenksteifigkeit und Muskelverkürzungen, die durch Immobilität oder eingeschränkte Beweglichkeit entstehen kö... [mehr]
Kontrakturenprophylaxe bezieht sich auf Maßnahmen, die darauf abzielen, die Entstehung von Kontrakturen zu verhindern. Kontrakturen sind dauerhafte Verkürzungen von Muskeln, Sehnen oder B&a... [mehr]
Bei der Pflegeplanung für eine Kontraktur an Gelenken sind mehrere Aspekte zu berücksichtigen. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Zielsetzung**: - Verbesserung der Beweglichkeit des... [mehr]