Ursachen einer Kontraktur und Prophylaxe

Antwort

Eine Kontrakturprophylaxe zielt darauf ab, die Entstehung von Kontrakturen, also der dauerhaften Verkürzung von Muskeln, Sehnen oder Bändern, zu verhindern. Die Ursachen für Kontrakturen können vielfältig sein und umfassen: 1. **Bewegungsmangel**: Längere Immobilität, sei es durch Bettlägerigkeit oder nach Operationen, kann zu einer Verkürzung der Muskulatur führen. 2. **Neurologische Erkrankungen**: Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Parkinson können die Beweglichkeit einschränken und das Risiko für Kontrakturen erhöhen. 3. **Traumata**: Verletzungen, die zu einer eingeschränkten Beweglichkeit führen, können ebenfalls Kontrakturen begünstigen. 4. **Entzündliche Erkrankungen**: Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis können zu einer Schädigung des Gewebes und damit zu Kontrakturen führen. 5. **Alterungsprozess**: Mit dem Alter nimmt die Elastizität der Muskulatur und des Bindegewebes ab, was das Risiko für Kontrakturen erhöht. 6. **Schmerzen**: Chronische Schmerzen können dazu führen, dass bestimmte Bewegungen vermieden werden, was wiederum zu einer Verkürzung der Muskulatur führen kann. Die Prophylaxe umfasst Maßnahmen wie regelmäßige Mobilisation, gezielte Dehnübungen, physiotherapeutische Behandlungen und die Förderung der allgemeinen Beweglichkeit.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen akutem und chronischem Nierenversagen und welche Ursachen hat chronisches Nierenversagen?

Nierenversagen wird grundsätzlich in zwei Formen unterschieden: **1. Akutes Nierenversagen (ANV):** - Plötzlicher, meist reversibler Funktionsverlust der Nieren. - Ursachen: z.B. starker Bl... [mehr]