12 Fragen zu Kalkulatorisch

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Kalkulatorisch

Wird ein betrieblich genutzter Lkw in der Betriebsbuchhaltung kalkulatorisch auf Basis der geschätzten Wiederbeschaffungskosten abgeschrieben?

Ja, das ist wahr. In der Betriebsbuchhaltung werden betriebliche Vermögenswerte wie Lkw oft kalkulatorisch abgeschrieben, um die tatsächlichen Kosten der Nutzung des Fahrzeugs zu berück... [mehr]

Werden in der Kostenrechnung nicht abnutzbare Anlagegüter kalkulatorisch planmäßig über die geschätzte wirtschaftliche Nutzungsdauer abgeschrieben?

Ja, das ist richtig. In der Kostenrechnung werden nicht abnutzbare Anlagegüter kalkulatorisch planmäßig über dieätzte wirtschaftliche Nutzungsdauer abgeschrieben, um die Kost... [mehr]

Wie setzt man die kalkulatorische Miete einer Produktionshalle an?

Die kalkulatorische Miete für eine Produktionshalle wird in der Regel auf Basis der ortsüblichen Miete für vergleichbare Immobilien festgelegt. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine... [mehr]

Führt der Ansatz kalkulatorischer Kosten zu unterschiedlichen Periodenergebnissen in GuV und interner Erfolgsrechnung?

Ja, der Ansatz kalkulatorischer Kosten führt zu unterschiedlichen Periodenergebnissen in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und der internen Erfolgsrechnung. Kalkulatorische Kosten sind Kosten... [mehr]

Was ist kalkulatorischer Ausgleich?

Der kalkulatorische Ausgleich ist ein betriebswirtschaftlicher Begriff, der sich auf die Berücksichtigung von Kosten und Erträgen bezieht, die nicht unmittelbar in der Finanzbuchhaltung erfa... [mehr]

Wird der kalkulatorische Unternehmerlohn nur bei Personengesellschaften berücksichtigt?

Richtig. Der kalkulatorische Unternehmerlohn wird in der Regel nur bei Personengesellschaften berücksichtigt, da die Inhaber von Personengesellschaften (z.B. Einzelunternehmen, GbR) keinen festen... [mehr]

Kalkulatorischer Unternehmerlohn in GuV oder KLR?

Der kalkulatorische Unternehmerlohn wird in der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) berücksichtigt, nicht in der Gewinn- Verlustrechnung (Gu). In der KLR dient er dazu, die tatsächlichen Kos... [mehr]

Was bedeutet: Die kalkulatorischen Abschreibungen auf das betriebsnotwendige Anlagevermögen sind um 100.000€ geringer als die bilanziellen Abschreibungen?

Die Aussage bedeutet, dass die Abschreibungen, die für interne Zwecke zur Ermittlung der tatsächlichen Kosten und des Werteverzehrs des betriebsnotwendigen Anlagevermögens (kalkulatoris... [mehr]

Wann entstehen kalkulatorische Abschreibungen im Unternehmen?

Kalkulatorische Abschreibungen entstehen in einem Unternehmen, um den Werteverzehr von Vermögensgegenständen zu berücksichtigen, der nicht unbedingt den steuerlichen Abschreibungen ents... [mehr]

Unterschiede zwischen kalkulatorischen und bilanziellen Abschreibungen.

Kalkulatorische und bilanzielle Abschreibungen unterscheiden sich in mehreren Aspekten: 1. **Zweck**: - **Bilanzielle Abschreibungen** dienen der Erstellung des Jahresabschlusses und der korrekten... [mehr]

Was sind kalkulatorische Abschreibungen?

Kalkulatorische Abschreibungen sind fiktive Abschreibungen, die in der Kostenrechnung verwendet werden, um den Werteverzehr von Vermögensgegenständen zu berücksichtigen. Sie dienen dazu... [mehr]

Findet der kalkulatorische Unternehmerlohn in jeder Ergebnistabelle Berücksichtigung?

Der kalkulatorische Unternehmerlohn wird in der Regel in Ergebnistabellen berücksichtigt, um die wirtschaftliche Leistung eines Unternehmens realistisch darzustellen. Hier sind einige Stichpunkte... [mehr]