Unterschiede zwischen kalkulatorischen und bilanziellen Abschreibungen.

Antwort

Kalkulatorische und bilanzielle Abschreibungen unterscheiden sich in mehreren Aspekten: 1. **Zweck**: - **Bilanzielle Abschreibungen** dienen der Erstellung des Jahresabschlusses und der korrekten Darstellung des Vermögens in der Bilanz. Sie sind gesetzlich geregelt und orientieren sich an den tatsächlichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten. - **Kalkulatorische Abschreibungen** hingegen sind Teil der Kostenrechnung und dienen der internen Unternehmenssteuerung. Sie berücksichtigen auch wirtschaftliche Aspekte, wie den Werteverzehr und die Nutzung des Vermögens. 2. **Berechnung**: - **Bilanzielle Abschreibungen** werden nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) oder der International Financial Reporting Standards (IFRS) berechnet. Sie können linear, degressiv oder leistungsabhängig sein. - **Kalkulatorische Abschreibungen** können flexibler gestaltet werden und orientieren sich oft an der wirtschaftlichen Lebensdauer des Vermögens. Hierbei können auch andere Faktoren wie Inflation oder Marktverhältnisse einfließen. 3. **Auswirkungen auf die Gewinnermittlung**: - **Bilanzielle Abschreibungen** beeinflussen den bilanziellen Gewinn und damit die Steuerlast des Unternehmens. - **Kalkulatorische Abschreibungen** haben keinen Einfluss auf die steuerliche Gewinnermittlung, sondern dienen der internen Kostenkontrolle und Entscheidungsfindung. Zusammengefasst: Bilanzielle Abschreibungen sind gesetzlich geregelt und dienen der externen Rechnungslegung, während kalkulatorische Abschreibungen flexibler sind und der internen Kostenrechnung dienen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet CAPEX?

CAPEX steht für „Capital Expenditures“ (deutsch: Investitionsausgaben). Er bezeichnet die Ausgaben eines Unternehmens für langlebige Vermögenswerte, wie zum Beispiel Maschin... [mehr]

Muss die Bilanz veröffentlicht oder nur hinterlegt werden?

In Deutschland müssen Kapitalgesellschaften (z. B. GmbH, AG) ihre Jahresabschlüsse beim Bundesanzeiger einreichen. Dabei gilt: - **Kleine Kapitalgesellschaften** müssen ihre Bilanz und... [mehr]

Wo muss eine GmbH ihre Bilanz hochladen oder veröffentlichen?

Eine GmbH in Deutschland muss ihre Bilanz beim Bundesanzeiger einreichen und dort veröffentlichen. Die Einreichung erfolgt elektronisch über das Unternehmensregister bzw. direkt über da... [mehr]