12 Fragen zu Joh

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Joh

Welcher Theologe verbindet Lk 15,31 mit Joh 17,10?

Der Theologe, der häufig Lk 15,31 mit Joh 17,10 verbindet, ist der Kirchenvater Augustinus. In seinen Schriften interpretiert er die Beziehung zwischen Gott und den Menschen, insbesondere in Bezu... [mehr]

Wie handeln Begegnungsgeschichten Jesu mit Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen? (Lk.8.1-3; Lk.10,38-42; Lk.19,1-10; Joh.8,1-11; Mk.1,40-45; Mk.10,46-52)

Hier sind die Begegnungsgeschichten Jesu mit Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen, zusammengefasst: 1. **Lukas 8,1-3**: Jesus reist durch Städte und Dörfer, predigt und verkü... [mehr]

Joh 8,1-11 Zusammenfassung?

Johannes 8,1-11 erzählt die Geschichte von und der Ehebrecher. Die Schriftgelehrten undarisäer bringen Frau, die beim Ehebruch ertappt, zu Jesus und ihn, ob sie dem Gesetz gesteinigt werden... [mehr]

Zusammenfassung und Bedeutung von Joh 20, 11-18

Johannes 20, 11-18 beschreibt die Begegnung von Maria Magdalena mit dem auferstandenen Jesus. Nachdem sie das leere Grab entdeckt hat, bleibt Maria draußen und weint. Zwei Engel erscheinen ihr u... [mehr]

Eigenschaften Jesu in Joh 13,34

In Johannes 13,34 wird eine zentrale Eigenschaft Jesu hervorgehoben: die Liebe. Jesus gibt seinen Jüngern das Gebot, einander zu lieben, so wie er sie geliebt hat. Diese Liebe ist bedingungslos,... [mehr]

Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es in Joh 20,1-18 zwischen dem vorösterlichen und nachösterlichen Jesus (z.B. Aussehen)?

In Johannes 20,1-18 gibt es einige bemerkenswerte Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem vorösterlichen und dem nachösterlichen Jesus, insbesondere in Bezug auf sein Aussehen und sein... [mehr]

Die Reaktion derjenigen in Joh 20,1-18, denen der Auferstandene begegnet (z.B. Emotionen)?

In Johannes 20,1-18 wird beschrieben, wie Maria Magdalena und die Jünger auf die Auferstehung Jesu reagieren. Hier sind die wesentlichen Emotionen und Reaktionen: 1. **Maria Magdalena**: - **... [mehr]

Worum geht es in Joh 20,1-18?

In Johannes 20,1-18 wird die Auferstehung Jesu Christi beschrieben. Der Abschnitt beginnt damit, dass Maria Magdalena am ersten Tag der Woche frühmorgens zum Grab kommt und feststellt, dass der S... [mehr]

Welche Gottesbilder in Joh. 19,1-5?

In Johannes 19,1-5 wird Jesus von Pilatus verhöhnt und gedemütigt, was verschiedene Gottesbilder hervorruft. 1. **Der leidende Gott**: Jesus wird als der leidende Messias dargestellt, der... [mehr]

Ist die Ohrenbeichte mit Einzelsünderbekenntnis eine Erfindung der katholischen Kirche, da NT Joh 20,23 dies nicht vorschreibt oder verlangt?

Die Ohrenbeichte, also das persönliche Bekenntnis eines Sünders vor einem Priester, ist in der Tat eine Praxis, die sich im Laufe der Zeit innerhalb der katholischen Kirche entwickelt hat. D... [mehr]

Gottesbild in Joh 20,19?

In Johannes 20,19 wird eine bedeutende Szene beschrieben, die der Auferstehung Jesu spielt. Die Jünger sind aus Angst vor den Juden in einem Raum versammelt, und Jesus erscheint plötzlich in... [mehr]

Wer verbindet Lk 15,31 mit Joh 17,10 neben Augustinus?

Die Verbindung von Lukas 15,31 mit Johannes 17,10 wird in der theologischen Literatur häufig diskutiert, insbesondere im Kontext der Themen von Erbe, Gemeinschaft und Identität. Neben August... [mehr]