Die Reaktion derjenigen in Joh 20,1-18, denen der Auferstandene begegnet (z.B. Emotionen)?

Antwort

In Johannes 20,1-18 wird beschrieben, wie Maria Magdalena und die Jünger auf die Auferstehung Jesu reagieren. Hier sind die wesentlichen Emotionen und Reaktionen: 1. **Maria Magdalena**: - **Verwirrung und Trauer**: Als sie das leere Grab findet, ist sie zunächst verwirrt und traurig, weil sie denkt, dass der Leichnam Jesu gestohlen wurde (Joh 20,1-2). - **Angst und Weinen**: Sie weint vor dem Grab und spricht mit den Engeln, die dort erscheinen (Joh 20,11-13). - **Erstaunen und Freude**: Als Jesus ihr erscheint und sie ihn zunächst nicht erkennt, ist sie erstaunt. Als sie ihn schließlich erkennt, ist sie überwältigt von Freude (Joh 20,14-16). 2. **Die Jünger (Petrus und der andere Jünger)**: - **Unglaube und Erstaunen**: Als Maria Magdalena den Jüngern berichtet, dass das Grab leer ist, laufen Petrus und der andere Jünger zum Grab. Sie sehen die Leinentücher und das Schweißtuch, aber sie verstehen noch nicht die Schrift, dass Jesus von den Toten auferstehen musste (Joh 20,3-9). Die Reaktionen umfassen also eine Mischung aus Verwirrung, Trauer, Angst, Erstaunen und schließlich Freude und Glauben, als sie die Auferstehung Jesu erkennen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Predigt zu Johannes 18, 33b-37 in 2 Minuten

In Johannes 18, 33b-37 finden wir einen tiefen Dialog zwischen Jesus und Pontius Pilatus, der die Frage nach der Wahrheit und der Identität Jesu aufwirft. Pilatus fragt Jesus: „Bist du der... [mehr]

Was ist die Auferstehung von Jesus?

Die Auferstehung von Jesus ist ein zentrales Ereignis im Christentum, das in den Neuen Testamenten der Bibel beschrieben wird. Nach den Evangelien geschah die Auferstehung am dritten Tag nach der Kreu... [mehr]