Verschwand Maria Magdalena nach der Auferstehung aus den Evangelien und floh sie laut kirchlicher Überlieferung nach Frankreich?

Antwort

Die Evangelien berichten, dass Maria Magdalena eine enge Wegbegleiterin Jesu war und als erste Zeugin der Auferstehung gilt. Nach den biblischen Berichten verschwindet sie tatsächlich nach der Auferstehung aus dem Neuen Testament; es gibt keine weiteren Erwähnungen ihres Lebens oder Wirkens. Die Legende, dass Maria Magdalena nach Frankreich floh, stammt nicht aus der Bibel, sondern aus späteren Überlieferungen und apokryphen Schriften. Besonders im Mittelalter verbreitete sich in Südfrankreich die Tradition, dass sie nach der Auferstehung Jesu gemeinsam mit anderen Jüngern nach Südfrankreich (Provence) gekommen sei, dort missioniert und schließlich gestorben sei. Diese Legende ist vor allem mit Orten wie Saintes-Maries-de-la-Mer und der Basilika Sainte-Marie-Madeleine in Saint-Maximin-la-Sainte-Baume verbunden. Die katholische Kirche hat diese Legenden nie offiziell als Glaubenswahrheit anerkannt, aber sie wurden im Mittelalter von einigen Theologen und Gläubigen akzeptiert und gefördert. Päpste wie Gregor der Große (6. Jahrhundert) haben Maria Magdalena mit anderen biblischen Frauen (z.B. der Sünderin aus Lk 7,36–50) gleichgesetzt, aber nicht explizit die Frankreich-Legende bestätigt. Die Legende wurde jedoch durch lokale Traditionen und Wallfahrten gestützt. Zusammengefasst: Die Flucht nach Frankreich ist eine mittelalterliche Legende, keine biblische Tatsache, und wurde von der Kirche nie offiziell als historische Wahrheit anerkannt, auch wenn sie in der Volksfrömmigkeit und in einigen lokalen Traditionen eine große Rolle spielt. Weitere Informationen: - [Wikipedia: Maria Magdalena](https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Magdalena) - [Basilika Sainte-Marie-Madeleine](https://www.saintebaume.org/)

KI fragen

Verwandte Fragen

Was besagt Apg 24,15 über die Auferstehung aller Toten und das darauf folgende Letzte Gericht durch den Menschensohn in seiner Herrlichkeit?

Die von dir genannten Begriffe und Bibelstellen beziehen sich auf zentrale Themen der christlichen Eschatologie, also der Lehre von den "letzten Dingen". In Apostelgeschichte 24,15 spricht P... [mehr]