Die von dir genannten Begriffe und Bibelstellen beziehen sich auf zentrale Themen der christlichen Eschatologie, also der Lehre von den "letzten Dingen". In Apostelgeschichte 24,15 spricht P... [mehr]
Johannes 20, 11-18 beschreibt die Begegnung von Maria Magdalena mit dem auferstandenen Jesus. Nachdem sie das leere Grab entdeckt hat, bleibt Maria draußen und weint. Zwei Engel erscheinen ihr und fragen, warum sie weint. Sie antwortet, dass man den Leichnam Jesu weggenommen habe. Dann sieht sie Jesus, erkennt ihn aber zunächst nicht. Jesus spricht sie an und nennt sie beim Namen, woraufhin sie ihn erkennt und ihn als "Rabbuni" (Lehrer) anspricht. Jesus weist sie an, ihn nicht festzuhalten, da er noch nicht zum Vater aufgefahren ist, und beauftragt sie, den Jüngern von seiner Auferstehung zu berichten. Die Bedeutung dieser Passage liegt in der Bestätigung der Auferstehung Jesu und der Rolle von Maria Magdalena als erste Zeugin und Verkünderin der Auferstehung. Es unterstreicht die persönliche Beziehung zwischen Jesus und seinen Anhängern und die Wichtigkeit des Glaubens an die Auferstehung.
Die von dir genannten Begriffe und Bibelstellen beziehen sich auf zentrale Themen der christlichen Eschatologie, also der Lehre von den "letzten Dingen". In Apostelgeschichte 24,15 spricht P... [mehr]
Die Evangelien berichten, dass Maria Magdalena eine enge Wegbegleiterin Jesu war und als erste Zeugin der Auferstehung gilt. Nach den biblischen Berichten verschwindet sie tatsächlich nach der Au... [mehr]
Ja, der Verfasser des Markus-Evangeliums wird in der Bibel oft als „Markus“ oder „Johannes Markus“ bezeichnet. In der Apostelgeschichte (z. B. Apostelgeschichte 12,12 und 12,25... [mehr]
Die Offenbarung des Johannes, auch Apokalypse genannt, wurde mit mehreren Intentionen verfasst. Hauptsächlich sollte sie die christlichen Gemeinden am Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. in einer Ze... [mehr]
Nach christlicher und biblischer Überlieferung wird Johannes der Täufer nicht als die wörtliche Wiederkehr des alttestamentlichen Propheten Elija verstanden sondern als dessen geistiger... [mehr]