7 Fragen zu Ipse

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Ipse

Was ist das 'ipse' bei Ricoeur?

Paul Ricoeur, ein französischer Philosoph, unterscheidet in seiner Philosophie der Identität zwischen zwei Formen des Selbst: dem "idem" (das Gleiche) und dem "ipse" (das... [mehr]

Ist die Ipse-Identität das gleiche wie die narrative Identität?

Die Begriffe "ipse-identität" und "narr Identität" beziehen sich auf unterschiedliche Konzepte in der Identitätsforschung, sind jedoch miteinander verbunden. Die **... [mehr]

Was bedeuten Idem und Ipse bei Ricoeur?

Bei Paul Ricoeur beziehen sich die Begriffe "idem" und "ipse" auf unterschiedliche Aspekte der Identität. - **Idem** bezeichnet die Identität als das, was konstant und... [mehr]

Übersetze: Scribere me quereris, Velox, epigrammata longa. Ipse nihil scribis. Tu breviora facis?

Du beklagst dich, Velox, dass ich lange Epigramme schreibe. Du selbst schreibst nichts. Du machst es kürzer.

Ist die Ipse-Identität bei Ricoeur dasselbe wie die narrative Identität?

Die Begriffe "ipse" und "narrative Identität" stammen beide aus der Philosophie von Paul Ricoeur, beziehen sich jedoch auf unterschiedliche Aspekte der Identität. Die &... [mehr]

Was bedeutet der lateinische Satz: Nisi pecuniam rei publicae Romanae datam hic recuperabo, ipse maximum aes alienum faciam?

Der lateinische Satz „Nisi pecuniam rei publicae Romanae datam hic recuperabo, ipse maximum aes alienum faciam.“ lässt sich ins Deutsche übersetzen als: „Wenn ich das Geld,... [mehr]

Was bedeutet 'Si bonus est, utinam sim meus ipse liber.'?

Der lateinische Satz „Si bonus est, utinam sim meus ipse liber“ lässt sich ins Deutsche übersetzen als: „Wenn er gut ist, möge ich selbst frei sein.“ Der Satz dr... [mehr]