"Et vitiis?" ist Latein und bedeutet übersetzt "und den Fehlern?" oder "und den Lastern?". Der Ausdruck ist allerdings unvollständig und ergibt ohne weiteren Ko... [mehr]
Der lateinische Satz „Si bonus est, utinam sim meus ipse liber“ lässt sich ins Deutsche übersetzen als: „Wenn er gut ist, möge ich selbst frei sein.“ Der Satz drückt den Wunsch aus, unabhängig oder frei zu sein, möglicherweise in Bezug auf eine bestimmte Person oder Situation.
"Et vitiis?" ist Latein und bedeutet übersetzt "und den Fehlern?" oder "und den Lastern?". Der Ausdruck ist allerdings unvollständig und ergibt ohne weiteren Ko... [mehr]
Das lateinische Wort "praestabat" ist die 3. Person Singular Imperfekt Indikativ Aktiv von "praestare". Es bedeutet: "er/sie/es leistete", "er/sie/es zeigte", &... [mehr]
Das lateinische Wort „ceteris“ bedeutet auf Deutsch „den übrigen“ oder „den anderen“. Es ist der Dativ oder Ablativ Plural von „ceteri“ (die ü... [mehr]
„Martia Victrix“ bedeutet auf Deutsch „die siegreiche Marsische“ oder „die siegreiche Kriegerin“. - „Martia“ ist die weibliche Form von „martius... [mehr]
Der Begriff "Tepeshin" ist im Deutschen und in den gängigen europäischen Sprachen kein bekanntes oder standardisiertes Wort. Es könnte sich um einen Eigennamen, einen Familien... [mehr]
Deine Frage ist zu ungenau. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.
Segregieren bedeutet, etwas zu trennen oder abzusondern. Der Begriff wird häufig verwendet, um die Trennung von Gruppen, zum Beispiel nach ethnischen, sozialen oder religiösen Merkmalen, zu... [mehr]
Das Wort „verabreichen“ bedeutet, jemandem etwas gezielt und meist dosiert zu geben oder zu verabfolgen. Häufig wird der Begriff im medizinischen Kontext verwendet, wenn zum Beispiel... [mehr]
Bei einem unterbrochenen Zitat im Deutschen setzt du die Anführungszeichen wie folgt: 1. **Erster Teil des Zitats:** Beginnt mit Anführungszeichen („). 2. **Unterbrechung (z. B. durch... [mehr]
Deine Frage ist unvollständig oder unklar formuliert. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.