Was bedeutet der lateinische Satz: Nisi pecuniam rei publicae Romanae datam hic recuperabo, ipse maximum aes alienum faciam?

Antwort

Der lateinische Satz „Nisi pecuniam rei publicae Romanae datam hic recuperabo, ipse maximum aes alienum faciam.“ lässt sich ins Deutsche übersetzen als: „Wenn ich das Geld, das der römischen Republik gegeben wurde, hier nicht zurückhole, werde ich selbst die größte Schuldenlast machen.“

Kategorie: Sprache Tags: Latein Übersetzung Satz
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet: hanc tollite ex civitate, iudices?

Der lateinische Satz "hanc tollite ex civitate, iudices" bedeutet übersetzt: "Nehmt dies aus der Stadt, Richter!" In diesem Kontext könnte es sich um einen Befehl oder ei... [mehr]

Was bedeutet 'Hoc consilio capto'?

Die Übersetzung von "Hoc consilio capto" ins Deutsche lautet: "Mit diesem gefassten Plan?"

Was bedeutet das lateinische Wort annos auf Deutsch?

Das lateinische Wort "annos" bedeutet auf Deutsch "Jahre". Es ist der Akkusativ Plural von "annus", was "Jahr" bedeutet.

Ist der Satz korrekt und macht er Sinn: 'We all hope our team will win their next football match'?

Ja, der Satz "We all hope our team will win their next football match" ist korrekt und macht Sinn. Er drückt den Wunsch aus, dass das Team das nächste Fußballspiel gewinnt.

Ist der Satz 'Wir betonen' richtig?

Der Satz "Wir betonen" ist grammatikalisch korrekt, allerdings fehlt der Kontext, um zu verstehen, was genau betont wird. Wenn du mehr Informationen oder einen vollständigen Satz geben... [mehr]

Was bedeutet das Wort Kabine auf Englisch?

Das Wort "Kabine" wird im Englischen mit "cabin" übersetzt.

Was heißt Kamine auf Englisch?

Das Wort "Kamine" wird im Englischen als "chimneys" übersetzt.

Wie sagt man 'Bank' auf Englisch?

Das Wort "Bank" wird im Englischen ebenfalls als "bank" übersetzt.

Wie sagt man auf Spanisch 'oft'?

Auf Spanisch sagt man „oft“ mit „a menudo“.

Wie sagt man auf Spanisch 'meistens'?

Auf Spanisch sagt man „meistens“ mit „la mayoría de las veces“ oder einfach „generalmente“.