19 Fragen zu Gesellschaftlich

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Gesellschaftlich

Welche Filme behandeln gesellschaftlich wichtige Ressourcen?

Es gibt viele Filme, die sich mit Ressourcen und deren Rolle in der Gesellschaft auseinandersetzen. Hier sind einige Beispiele: 1. **"There Will Be Blood" (2007)** - Dieser Film behandelt d... [mehr]

Wie wird Abtreibung gesellschaftlich diskutiert?

Das gesellschaftliche Interesse an Abtreibung ist ein komplexes und vielschichtiges Thema, das verschiedene Aspekte umfasst: 1. **Rechtliche Aspekte**: In vielen Ländern gibt es Gesetze, die Abt... [mehr]

Worum geht es bei Romeo und Julia gesellschaftlich?

Bei "Romeo und Julia" von William Shakespeare geht es gesellschaftlich um mehrere zentrale Themen: 1. **Familienfehde**: Die Geschichte dreht sich um die verfeind Familien Montague und Capu... [mehr]

Was passierte historisch, politisch und sozial und gesellschaftlich in Europa von 1800-1890?

Das 19. Jahrhundert war eine Zeit tiefgreifender Veränderungen in Europa, die sich auf verschiedenen Ebenen abspielten: historisch, politisch, sozial und gesellschaftlich. **Historisch:** - **Na... [mehr]

Warum ist es wichtig zu untersuchen, wie gesellschaftlich konstruierte Vorstellungen wissenschaftliche Befunde beeinflussen können?

Es ist wichtig zu untersuchen, wie gesellschaftlich konstruierte Vorstellungen wissenschaftliche Befunde beeinflussen können, weil diese Vorstellungen oft unbewusst die Fragestellungen, Methoden... [mehr]

Wieso beeinflussen gesellschaftlich konstruierte Vorstellungen von Geschlechterrollen wissenschaftliche Befunde?

Gesellschaftlich konstru Vorstellungen von Geschlechter könnenliche Befunde auf Weisen beeinflussen1. **Fsthemen und Fragestellungen**: Gesellschaft Normen und Erwartungen bestimmen, welche Theme... [mehr]

Wie wurde die Eisenbahn gesellschaftlich aufgenommen?

Die Erfindung der Eisenbahn wurde in der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts unterschiedlich aufgenommen. Viele Menschen waren von den Möglichkeiten begeistert, die die Eisenbahn bot, wie schneller... [mehr]

Wo passen hohe Lohnnebenkosten: gesellschaftlich, wirtschaftlich oder politisch?

Hohe Lohnnebenkosten passen sowohl gesellschaftlich als auch wirtschaftlich und politisch. Gesellschaftlich können hohe Lohnnebenkosten Auswirkungen auf die Lebensqualität der Arbeitnehmer... [mehr]

Entstehungsbedingungen des Swings musikalisch und gesellschaftlich

Der Swing entstand in den 1920er und 1930er Jahren in den Vereinigten Staaten und ist eng mit der Jazzmusik verbunden. Die Entstehungsbedingungen lassen sich sowohl musikalisch als auch gesellschaftli... [mehr]

Inwiefern sind persönliche Freiheiten vom gesellschaftlich-politischen Umfeld abhängig? Beispiele nennen.

Deine persönlichen Freiheiten sind stark von dem gesellschaftlich-politischen Umfeld abhängig, da dieses die Rahmenbedingungen für dein Leben festlegt. Hier sind einige konkrete Beispie... [mehr]

Wie wird die Energiebereitstellung durch Erdöl gesellschaftlich im Kontext der Energiewende bewertet?

Die Energiebereitstellung durch Erdöl hat sowohl positive als auch negative gesellschaftliche Aspekte, insbesondere im Kontext der Energiewende. **Positive Aspekte:** 1. **Wirtschaftliche Stabil... [mehr]

Wie erging es dem dritten Stand im Absolutismus gesellschaftlich?

Im Absolutismus war der Dritte Stand, der die breite Masse der Bevölkerung umfasste, gesellschaftlich stark benachteiligt. Er bestand aus Bauern, Handwerkern, Kaufleuten und dem städtischen... [mehr]

Warum ist Wissen gesellschaftlich abhängig?

Wissen ist von Gesellschaft abhängig, weil es in einem sozialen Kontext entsteht, verbreitet und interpretiert wird. Hier sind einige Gründe, warum dies der Fall ist: 1. **Kulturelle Einfl&... [mehr]

Mechanismen der persönlichen und gesellschaftlichen Meinungsbildung?

Die Meinungsbildung, sowohl auf persönlicher als auch auf gesellschaftlicher Ebene, ist ein komplexer Prozess, der durch eine Vielzahl von Mechanismen beeinflusst wird. Hier sind einige der wicht... [mehr]

Erläutere kurz, welche gesellschaftlichen Schichten es in den mittelalterlichen Städten gab.

In den mittelalterlichen Städten gab es mehrere gesellschaftliche Schichten, die sich grob in folgende Kategorien einteilen lassen: 1. **Oberschicht**: Diese bestand aus wohlhabenden Kaufleuten,... [mehr]