13 Fragen zu Gesamtwiderstand

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Gesamtwiderstand

Was passiert mit dem Gesamtwiderstand und dem Gesamtstrom, wenn der Schalter geschlossen wird?

Um diese Frage präzise zu beantworten, wäre es hilfreich zu wissen, welche Art von Schaltung vorliegt (Reihenschaltung, Parallelschaltung oder eine Kombination davon) und wo der Schalter pos... [mehr]

Formel für den Gesamtwiderstand bei einer Parallelschaltung?

Der Gesamtwiderstand \( R_{\text{ges}} \) bei einer Parallelschaltung von Widerständen wird mit der folgenden Formel berechnet: \[ \frac{1}{R_{\text{ges}}} = \frac{1}{R_1} + \frac{1}{R_2} + \fra... [mehr]

Warum verändert sich I, wenn der Gesamtwiderstand sich vergrößert?

Der Gesamtstrom \( I \) in einem elektrischen Stromkreis verändert sich, wenn der Gesamtwiderstand \( R \) sich vergrößert, aufgrund des ohmschen Gesetzes, das besagt: \[ I = \frac{U}... [mehr]

Warum verändert sich I Gesamt, wenn der Gesamtwiderstand sich verkleinert?

Der Gesamtstrom \( I \) in einem elektrischen Stromkreis verändert sich, wenn der Gesamtwiderstand \( R \) sich verkleinert, aufgrund des ohmschen Gesetzes, das besagt: \[ I = \frac{U}{R} \] Hi... [mehr]

Warum verändert sich I Gesamt bei steigendem Gesamtwiderstand?

Der Gesamtstrom \( I \) in einem elektrischen Stromkreis verändert sich, wenn der Gesamtwiderstand \( R \) sich vergrößert, aufgrund des ohmschen Gesetzes, das besagt: \[ I = \frac{U}... [mehr]

Wie groß ist der Gesamtwiderstand von R1 = 10 Ω und R2 = 75 Ω in Reihe?

Der Gesamtwiderstand \( R_{ges} \) bei in Reihe geschalteten Widerständen wird durch die Summe der einzelnen Widerstände berechnet. Die Formel lautet: \[ R_{ges} = R_1 + R_2 \] Setze die... [mehr]

Was ist der Gesamtwiderstand für R1=300 Ohm, R2=650 Ohm und R3=400 Ohm?

Um den Gesamtwiderstand zu berechnen, musst du wissen, ob die Widerstände in Reihe oder parallel geschaltet sind. 1. **Reihenschaltung**: Der Gesamtwiderstand \( R_{ges} \) ist die Summe der Ei... [mehr]

Was ist der Gesamtwiderstand von R1=300 Ohm, R2=650 Ohm und R3=400 Ohm, parallel geschaltet?

Der Gesamtwiderstand \( R_{ges} \) von parallel geschalteten Widerständen kann mit der Formel berechnet werden: \[ \frac{1}{R_{ges}} = \frac{1}{R_1} + \frac{1}{R_2} + \frac{1}{R_3} \] Setze die... [mehr]

R1=300 Ohm, R2=650 Ohm, R3=400 Ohm, Gesamtwiderstand?

Um den Gesamtwiderstand zu berechnen, müssen wir wissen, ob die Widerstände in Reihe oder parallel geschaltet sind. 1. **Reihenschaltung**: Der Gesamtwiderstand \( R_{ges} \) ist die Summe... [mehr]

Gesamtwiderstand von R1=300 Ohm, R2=650 Ohm, R3=400 Ohm parallel geschaltet?

Der Gesamtwiderstand \( R_{ges} \) von parallel geschalteten Widerständen kann mit der Formel berechnet werden: \[ \frac{1}{R_{ges}} = \frac{1}{R_1} + \frac{1}{R_2} + \frac{1}{R_3} \] Setzen wi... [mehr]

Wie berechne ich den Gesamtwiderstand?

Um den Gesamtwiderstand \( x \) zu berechnen, müssen wir die verschiedenen Widerstände in der gegebenen Schaltung Schritt für Schritt kombinieren. 1. Zuerst berechnen wir den innerste... [mehr]

Was ist der Gesamtwiderstand des Schaltplans (((128Ω||66Ω)+133Ω)||81Ω)+135Ω?

Um den Gesamtwiderstand des gegebenen Schaltplans zu berechnen, gehen wir Schritt für Schritt vor. 1. **Berechnung des Widerstands von 128 Ohm und 66 Ohm in Parallel**: \[ R_1 = \frac{1}{\... [mehr]

Wie lautet die Formel des Gesamtwiderstandes bei Teilwiderständen?

Der Gesamtwiderstand in einem Stromkreis hängt davon ab, ob die Widerstände in Reihe oder parallel geschaltet sind. 1. **Reihenschaltung**: Bei einer Reihenschaltung addieren sich die Wider... [mehr]