Die motorische Endplatte ist die spezialisierteaptische Verbindung zwischen einem motorischen Neuron und einer Muskelzelle. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Nervenimpul... [mehr]
Die motorische Endplatte ist die spezialisierteaptische Verbindung zwischen einem motorischen Neuron und einer Muskelzelle. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Nervenimpul... [mehr]
Die motorische Endplatte ist die spezialisierte synaptische Verbindung zwischen einem motorischen Neuron und einer Muskelzelle. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Übertragung von Nervenimpuls... [mehr]
Die Depolarisation der neuromuskulären Endplatte wird schnell in den Muskel übertragen durch ein spezialisiertes System, das als T-Tubuli-System (transversale Tubuli) bekannt ist. Hier ist d... [mehr]
Die motorische Endplatte ist die spezialisierte synaptische Verbindung zwischen einem motorischen Neuron und einer Muskelzelle. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Nerveni... [mehr]
Nikotin wirkt an der motorischen Endplatte, indem es an nikotinische Acetylcholinrezeptoren bindet. Diese Rezeptoren sind auf der postsynaptischen Membran der Muskelzellen lokalisiert. Wenn Nikotin an... [mehr]
Die maximale Reizfrequenz an der motorischen Endplatte wird durch die absolute Refraktärzeit der motorischen Neuronen bestimmt. Diese Refraktärzeit beträgt typischerweise etwa 1 bis 2 M... [mehr]
Eine motorische Endplatte ist eine spezielle Art von Synapse, die zwischen einem Nerv und einem Muskel liegt. Sie ermöglicht die Übertragung von Nervenimpulsen auf die Muskelfasern, wodurch... [mehr]
Die Erregung an einer motorischen Endplatte erfolgt durch die Übertragung von Nervenimpulsen auf die Muskelzelle. Hier sind die Schritte im Detail: 1. **Aktionspotential**: Ein Aktionspotential... [mehr]
Der Skelettmuskel reagiert so schnell auf die Ausschüttung von Acetylcholin durch die Motorneuronen, weil dieser Neurotransmitter an spezifische Rezeptoren auf der Muskelzellmembran (den sogenann... [mehr]
Die EPSP (exzitatorische postsynaptische Potentiale) an der motorischen Endplatte sind in der Regel überschwellig, weil sie durch die Freisetzung von Neurotransmittern, insbesondere Acetylcholin,... [mehr]